Alois Eberl (* 1986 in Kitzbühel) ist ein österreichischer Posaunist, Akkordeonist und Komponist, der hauptsächlich im Jazz, aber auch in der Klassischen Musik tätig ist.
Alois Eberl (2020)
Leben und Wirken
Mit sechs Jahren erhielt Alois Eberl seinen ersten Instrumentalunterricht am Akkordeon. Als zwölfjähriger erlernte er zusätzlich die Posaune. Von 2000 bis 2005 besuchte Alois Eberl das Musikgymnasium in Innsbruck, wo er auch Instrumentalunterricht auf dem Akkordeon und der Posaune am Tiroler Landeskonservatorium bekam. In der Big Band des Musikgymnasiums entdeckte er seine Leidenschaft für Jazz und improvisierte Musik. Nach dem Matura-Abschluss entschloss er sich, nach Linz zu ziehen, um dort die Jazzabteilung der Anton Bruckner Privatuniversität zu besuchen. Von 2005 bis 2008 studierte er dort Jazz-Posaune und belegte auch das Schwerpunktfach Klassisches Akkordeon. In dieser Zeit gründete er zusammen mit Lukas Kletzander, Peter Traunmüller und Lukas Kranzelbinder die Jazzformation Peter,Lois&Lukes, mit der ein Tonträger veröffentlicht wurde.
Nach dem Studienabschluss in Linz wechselte Eberl noch auf die Universität Mozarteum in Salzburg, um dort einen zweiten Bachelorabschluss sowie einen Masterabschluss im Fach Klassische Posaune zu absolvieren, die er mit Auszeichnung abschloss.
Zusammen mit seiner Lebensgefährtin, der Cellistin, Pianistin und Komponistin Anna Lang gründete er das Kammermusik Jazz Quartett Piano Forte Brass, das WoodAirQuartet, sowie die Duoformation Sinfonia de Carnaval, mit der er für das vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres eingerichtete NASOM Programm (New Austrian Sound of Music) und der Spitzenförderung des österreichischen Bundeskanzleramtes, dem internationalen Sprungbrett FOCUS ACT 2019 ausgewählt wurde.
Zu weiteren Künstlern mit denen Eberl zusammenarbeitete, zählen unter anderen Christoph Cech, Thomas Gansch, Martin Grubinger, Paul Gulda, Manu Delago, Ray Anderson, James Morrison, Mark Turner, Wycliffe Gordon, Bob Mintzer, Daniel Hope, Michel Camilo, Dave Liebman, Dave Taylor und Gary Smulyan.
Preise und Auszeichnungen
1997: Prima la musica, Landeswettbewerb: 1. Preis mit Akkordeon
2002: Prima la musica, Landeswettbewerb: 1. Preis mit Akkordeon und Posaune
2002: Prima la musica, Bundeswettbewerb: 1. Preis mit Akkordeon und Posaune
2011: Startbahn Jazz Straubing: 2. Preis mit dem Jazzquartett Peter,Lois&Lukes
2015: Nominierung für BAWAG Jazzpreis mit Sinfonia de Carnaval
2016: Gewinner der Jazz Nachwuchspreises Burghausen mit dem Ensemble Kammerer Orköster
2019: FOCUS ACT 2019 mit Sinfonia de Carnaval
Diskographische Hinweise
Jazzorchester Tirol: Tagebuch einer Eintagsfliege (ATS Records, 2007)
Nouvelle Cuisine: G'Doon (PAO Records, 2008)
Martin Nitsch: Playgrounds (Farm Beauty Productions, 2010)
Peter,Lois&Lukes: What Really Happens in a Molehill (Jazzit Edition, 2011)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии