Andraé Edward Crouch (* 1. Juli 1942 in San Francisco, Kalifornien; † 8. Januar 2015 in Los Angeles, Kalifornien[1]) war ein US-amerikanischer Gospelsänger und -pianist, Komponist, Chorleiter, Arrangeur und Musikproduzent.[2]
Andraé Crouch (2011)
Leben und Wirken
Mit neun Jahren begann Crouch zu singen und Klavier zu spielen – ohne formale Ausbildung. Mit 14 Jahren schrieb er seinen ersten Song. Er heiratete nie und hatte keine Kinder.
1965 gründete er die Band Andraé Crouch & the Disciples, mit der er eine Reihe von Aufnahmen machte und weltweit tourte. Später hatte er große Erfolge als Solokünstler, aber auch als Produzent und Arrangeur für viele Weltstars.
Als Kind stotterte Crouch, und seine schwere Legasthenie überwand er erst sehr spät. Er erkrankte mehrere Male an Krebs und litt an Diabetes.[3]
Ohne Noten lesen zu können, komponierte er zahlreiche Lieder, wie „My Tribute (To God Be The Glory)“ und „The Blood Will Never Lose its Power“.
Obwohl er eine Zeitlang als Drogenberater arbeitete[4], führte ein Drogenfund zu einem Karriereknick in der Gospelszene. In der Zeit widmete er sich säkularer Musik. Von ihm stammen u.a. Arrangements zu den Filmmusiken von König der Löwen, Free Willy und Die Farbe Lila.
Im Laufe seiner Karriere arbeitete Crouch mit unzähligen Musikern zusammen, darunter folgende, ein Who-is-who der Soul- und Popmusik:
Später kehrte er in die Gospelszene zurück und übernahm zusammen mit seiner Zwillingsschwester Sandra Crouch die Kirchengemeinde des Vaters. Weltweit bekannte Lieder von ihm sind „Jesus is the Answer“ und „Soon and very soon we are going to see the King“.
Bedeutung für die moderne Gospelmusik
Crouch war einer der einflussreichsten Gospelmusiker überhaupt. Er gilt als Wegbereiter der Contemporary Gospel Music („Urban Gospel Music“), also der zeitgenössischen, modernen Gospelmusik, die eine Mischung aus traditionellem Gospel, Rhythm and Blues, Funk, Soul, Jazz und Popmusik ist. Der von ihm geschaffene moderne Gospelchorsound ist auch auf weltbekannten säkularen Musikproduktionen zu hören, sein Musikstil hat ebenso viele säkulare Musiker inspiriert.[8][9][10][11][12][13]
latimes.com (Mementodes Originals vom 6.Oktober 2012)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/touch.latimes.com
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии