music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Andreas Kneller (auch: Kniller, Knüller, Knoller; * 23. April 1649 in Lübeck; † 24. August 1724 in Hamburg) war ein deutscher Komponist und Vertreter der norddeutschen Orgelschule.

Andreas Kneller entstammt einer Künstlerfamilie. Sowohl Andreas’ ältere Brüder Sir Godfrey Kneller und Johann Zacharias Kneller als auch der Vater Zacharias Kniller waren Maler. 1667 wurde Kneller zum Nachfolger des Organisten Melchior Schildt an der Marktkirche Hannover ernannt. Am 1. Dezember 1685 wurde er auf Vorschlag Johann Adam Reinckens als Nachfolger von J. Schade zum Organisten an der Hamburger St.-Petri-Kirche gewählt. Im Jahr darauf heiratete er Reinckens Tochter Margaretha Maria. 1723 wurde er zu Gunsten seines Schwiegersohnes Jakob Henke, der dort bereits seit 1717 als stellvertretender Organist tätig war, pensioniert. Kneller starb ein Jahr später im Alter von 75 Jahren.


Werke


Wie von vielen anderen Komponisten der norddeutschen Orgelschule sind auch von Andreas Kneller heute nur wenige Kompositionen bekannt. Überliefert sind:


Literatur




Personendaten
NAME Kneller, Andreas
ALTERNATIVNAMEN Kniller, Andreas; Knüller, Andreas; Knoller, Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Organist
GEBURTSDATUM 23. April 1649
GEBURTSORT Lübeck
STERBEDATUM 24. August 1724
STERBEORT Hamburg

На других языках


- [de] Andreas Kneller

[en] Andreas Kneller

Andreas Kneller (variants: Kniller, Knöller, Knüller) (23 April 1649 – 24 August 1724) was a German composer and organist of the North German school.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии