music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Melchior Schildt (* 1592 oder 1593 in Hannover; † 18. Mai 1667 ebenda) war ein deutscher Komponist und Organist der norddeutschen Orgelschule.[1]


Leben und Werk


Melchior Schildts Variationen über Paduana Lachrimae
Melchior Schildts Variationen über Paduana Lachrimae

Melchior Schildt war Mitglied einer bedeutenden hannoverschen Organistenfamilie, die bis zu Gerd Schildt (1547–1569 Organist an der Aegidienkirche) zurückreicht.[1]

Schildt erfuhr ersten Musikunterricht vermutlich durch seinen Vater sowie durch den Kantor und Komponisten Andreas Crappius. Von 1609 bis wahrscheinlich 1612 war er Schüler bei Jan Pieterszoon Sweelinck in Amsterdam. Seine erste bekannte Anstellung erhielt Schildt 1623 an der Marienkirche zu Wolfenbüttel. Dieses Amt bekleidete er bis 1626, worauf er Hoforganist bei Christian IV. von Dänemark wurde. Nachdem ihm 1629 vom König ein lobendes Entlassungszeugnis ausgestellt worden war, übernahm er die Stelle seines Vaters als Organist an der Marktkirche von Hannover, die er bis zu seinem Tod bekleiden sollte.

Schildt war zweimal verheiratet. Aus seiner zweiten Ehe gingen vier Kinder hervor, von denen zwei ihren Vater überlebten. Nach Schildts Testamentsbestimmungen zu urteilen, war er ein wohlhabender Mann.

Fast alle von Schildts überlieferten Orgelwerke sind Choralbearbeitungen und weisen große Unterschiede auf. Das einzige erhaltene Vokalwerk ist ein Choralkonzert über Ach mein herzliebes Jesulein.


Ehrungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Hugo Thielen: Schildt, Melchior (siehe Literatur)
Personendaten
NAME Schildt, Melchior
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Organist der norddeutschen Orgelschule
GEBURTSDATUM 1592 oder 1593
GEBURTSORT Hannover
STERBEDATUM 18. Mai 1667
STERBEORT Hannover

На других языках


- [de] Melchior Schildt

[en] Melchior Schildt

Melchior Schildt (born 1592 or 1593, Hanover – 18 May 1667) was a German composer and organist of the North German Organ School. He came from a long line of church musicians who had served the town of Hanover for over 125 years. He studied with Jan Pieterszoon Sweelinck from 1609 to 1612, and in 1629 replaced his recently deceased father as organist at the Marktkirche in Hanover, where he remained until his death.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии