music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Andrej Očenáš (* 8. Januar 1911 in Selce; † 8. April 1995 in Bratislava) war ein slowakischer Komponist.


Leben


Seine Schulausbildung erhielt Andrej Očenáš am Gymnasium und in der Lehrerbildungsanstalt von Banská Bystrica. Ab 1929 war er als Lehrer in Medzibrod und Ivánka pri Dunaji tätig. Parallel dazu studierte er ab 1932 an der Musik- und Theaterakademie (Hudobná a dramatická akadémia), dem nunmehrigen Konservatorium Bratislava, Komposition bei Alexander Moyzes, Klavier bei Eugen Suchoň und Dirigieren bei Josef Vincourek. 1938 wechselte er nach Prag, wo er die Meisterklasse von Vítězslav Novák besuchte. Kriegsbedingt kehrte er 1939 in die Slowakei zurück, wo er in der Folge verschiedene Funktionen im Musikleben innehatte. Er arbeitete beim slowakischen Rundfunk, war Leiter mehrerer Chöre und Musikkritiker. 1949–1954 war er Kompositionslehrer und Direktor am Bratislavaer Konservatorium. 1958–1962 leitete er die Musikabteilung des slowakischen Rundfunks, danach unterrichtete er 1962–1972 erneut am Konservatorium und bis 1982 an der Hochschule für Musische Künste Bratislava (VŠMU) Komposition. Zu seinen Schülern am Konservatorium gehörten u. a. Ivan Parík, Jozef Sixta und Marián Varga, an der VŠMU Peter Kolman, Iris Szeghy und Norbert Bodnár. Außerdem war Očenáš in der Phase der ČSSR in zahlreichen organisatorischen Institutionen aktiv, so u. a. als Sekretär des Slowakischen Komponistenverbandes und 1977–1982 als Präsident des Tschechoslowakischen Verbandes der Komponisten und Konzertkünstler. In seinen Werken bedient er sich einer gemäßigt modernen Musiksprache, wobei er oft Elemente der slowakischen Volksmusik aufgreift. Seine Sujets sind von volkstümlichen, geographischen oder historischen slowakischen Themen dominiert. Gelegentlich gehen die Inhalte konform mit den politischen Ansprüchen des herrschenden Regimes. Sein musikalischer Nachlass befindet sich im Literárne a hudobné múzeum in Banská Bystrica.


Preise und Auszeichnungen (Auswahl)



Werke (Auswahl)



Bühne



Gesangsstimme(n) und Orchester



Orchester



Soloinstrument und Orchester



Duos und Kammermusik



Klavier zu zwei oder vier Händen



Orgel



Violine solo


Poéma o srdci (Poem vom Herzen). Suite op. 38


Lied



Film


Weiters eine Vielzahl an Chorsätzen a cappella und mit Instrumentalbegleitung, Volksmusikbearbeitungen, Musik für den Unterricht u. a.


CD-Diskographie (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Rok 1966: Andrej Očenáš sa stáva zaslúžilým umelcom (Andrej Očenáš wird Verdienter Künstler), auf: www.vtedy.sk (slowakisch)
  2. Bericht zur Uraufführung von Jana Šuhajdová, in: Hudobný život 21/1981, S. 5 (slowakisch)
  3. Rezension von Anna Kovářová, in: Hudobný život 5/1984, S. 1 (slowakisch)
  4. Rezension von Igor Berger, in Hudobný život 11/1986, S. 3 (slowakisch)
Personendaten
NAME Očenáš, Andrej
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Komponist
GEBURTSDATUM 8. Januar 1911
GEBURTSORT Selce
STERBEDATUM 8. April 1995
STERBEORT Bratislava



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии