music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Peter Kolman (* 29. Mai 1937 in Bratislava) ist ein slowakisch-österreichischer Komponist.


Leben


Als Kind jüdischer Eltern überlebte Peter Kolman die 1944/1945 im Rahmen der Verfolgung und Deportation aus der Slowakei erfolgte Inhaftierung im Konzentrationslager Theresienstadt (Terezín), während ein Großteil seiner Familie Opfer des Holocaust wurde. Seine Kompositionsstudien begann er 1951–1956 am Konservatorium Bratislava, 1956–1960 studierte er an der Akademie der Darstellenden Künste, der nunmehrigen Hochschule für Musische Künste Bratislava (Vysoká škola múzických umení v Bratislave – VŠMU) bei Ján Cikker. 1961 begann er als Musikredakteur beim tschechoslowakischen Rundfunk in Bratislava zu arbeiten. 1965–1977 war er dort Leiter des von ihm mitgegründeten Studios für elektronische Musik.[1][2] Daneben war er vielfältig im Bereich der Neuen Musik aktiv. 1965 und 1966 nahm er an den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt teil.[3] 1967 wurde er Vorstandsmitglied des Slowakischen Komponistenverbands.

Nach der Niederschlagung des sogenannten Prager Frühlings im August 1968 geriet Kolman unter den Druck politischer Verfolgung durch das kommunistische Regime. Er wurde aus dem Komponistenverband ausgeschlossen, Aufführungen und Publikationen seiner Werke wurden verboten. 1977 emigrierte er nach Österreich, wo er in Wien eine Anstellung als Redakteur beim Musikverlag Universal Edition erhielt, die er bis zu seiner Pensionierung 2002 innehatte. Bereits früh wurde ihm 1979 die österreichische Staatsbürgerschaft („für außerordentliche Leistungen im Interesse der Republik Österreich“) verliehen. Kolman lebt als freischaffender Komponist in Deutsch-Wagram bei Wien. Sein Schaffen ist durch Einflüsse der Wiener Schule und der internationalen Nachkriegs-Avantgarde gekennzeichnet. Es umfasst vor allem Orchester- und Kammermusik sowie elektroakustische Werke.


Werke (Auswahl)



Chor und Orchester



Orchester



Soloinstrument(e) und Orchester



Ensemble



Duos und Kammermusik



Orgel solo



Klavier solo



Elektroakustische Kompositionen



Bearbeitungen



Diskographie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Elektroakustik in der Slowakei auf https://monoskop.org
  2. vgl. Alena Čierna: Electroacoustic Music and the Slovak Musical Avant-garde in the 1960s. Journal of Interdisciplinary Research, Universität Nitra (2021)
  3. Programm der Darmstädter Ferienkurse 1946–1966
  4. Ján Poničan auf www.litcentrum.sk (slowakisch/englisch)
  5. Besetzung vgl. Datenbank des Slowakischen Musikzentrums
Personendaten
NAME Kolman, Peter
ALTERNATIVNAMEN Kolman, Petr
KURZBESCHREIBUNG slowakisch-österreichischer Komponist
GEBURTSDATUM 29. Mai 1937
GEBURTSORT Bratislava



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии