music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Antoni Nicolau i Parera (* 8. Juni 1858 in Barcelona; † 26. Februar 1933 ebenda) war ein katalanischer Dirigent und Komponist.[1][2] Nicolau war eine Zentralfigur der musikalischen Katalanischen Renaixença.[1][2]

Antoni Nicolau i Parera um 1925
Antoni Nicolau i Parera um 1925

Leben und Werk


Nicolau gab ein Medizin- zugunsten eines Musikstudiums auf.[2] Er studierte Klavier bei Joan Baptista Pujol und Komposition bei Gabriel Balart.[1][2] 1874 gewann er einen von Joan Baptista Pujol ausgeschriebenen Kompositionswettbewerb.[2] Von 1878 bis 1885 unterzog er sich Vertiefungsstudien am Konservatorium von Paris.[1][2]

1886 kehrte er nach Barcelona zurück.[2] Hier brachte er das große klassische Musikrepertoire Europas auf die Bühne, aber auch das Repertoire katalanischer Komponisten wie Lluís Millet, Isaac Albéniz, Enric Granados und Felip Pedrell.[2] Ab 1886 leitete er im Liceu und ab 1892 im Umfeld der Societat Catalana de Concerts (Katalanische Konzertgesellschaft) zahlreiche Symphoniekonzerte, die einen Meilenstein im Musikleben Kataloniens darstellten.[1] Er war der erste Musiker in Barcelona, der um 1900 alle neun Symphonien von Ludwig van Beethoven sowie zeitgenössische Werke von César Franck, Richard Strauss und Vincent d’Indy zur Aufführung brachte.[1]

Nicolau betätigte sich auch als Musikpädagoge.[2] Für kurze Zeit leitete er das Conservatori Superior de Música del Liceu.[2] Von 1896 bis 1930 leitete er das Städtische Konservatorium von Barcelona.[2]

Seine Chorwerke zeichnen sich durch außerordentliches stilistisches Können aus.[1] Sein außerordentliches musikalisches Talent ließ den poetischen und dramatischen Sinn der Texte von Jacint Verdaguer in den Kompositionen La mort de l’escolà, Entre flors (Zwischen Blumen), Divendres sant (Karfreitag), Cançó del pelegrí (Pilgerlied), Salve montserratina, Cançó de la moreneta (Lied der schwarzen Muttergottes) und Cançó dels escolans deutlich hervortreten.[1] Er war der Urheber der Simfonia Athalia (1876), die mit großem Erfolg im Liceu uraufgeführt wurde, des symphonischen Gedichtes Le triomphe de Vénus (Der Triumph der Venus), das 1882 in Paris uraufgeführt wurde, des Werkes Spes, das anlässlich der Weltausstellung in Boston uraufgeführt wurde und der bretonischen Legende Henora.[1] Er schrieb auch dramatischen Werke La tempestad (1877, Das Unwetter) und die Oper Constanza (1878), die im Liceu von Barcelona uraufgeführt wurde, die komische Oper Un rapto (1887, Eine Entführung) sowie die dramatische Zarzuela Corazón de fuego (1895), die im Teatre Novetats in Barcelona uraufgeführt wurde.[1]

Nicolau war einer der zentralen Figuren der modernen katalanischen Chorschule.[1]


Quellen





Einzelnachweise


  1. Antoni Nicolau i Parera. In: Gran Enciclopèdia Catalana.
  2. Antoni Nicolau i Parera. In: Gran Enciclopèdia de la Música.
Personendaten
NAME Nicolau i Parera, Antoni
KURZBESCHREIBUNG katalanischer Dirigent und Komponist
GEBURTSDATUM 8. Juni 1858
GEBURTSORT Barcelona
STERBEDATUM 26. Februar 1933
STERBEORT Barcelona

На других языках


- [de] Antoni Nicolau i Parera

[en] Antoni Nicolau

Antoni Nicolau i Parera (8 June 1858 — 26 February 1933) was a Spanish composer from Catalonia.

[es] Antoni Nicolau

Antoni Nicolau Parera (Barcelona, 8 de junio de 1858 - 26 de febrero de 1933) fue un compositor y director de de música español del siglo XIX. Alumno de Juan Bautista Pujol, llegó a ser director de la escuela municipal de Barcelona y fue colaborador muy activo de del Orfeón Catalán.[1] Fue representante e integrante del renacimiento musical de Cataluña. Sus obras corales son especialmente destacables y reflejan sólidas cualidades técnicas y estilísticas.

[ru] Николау-и-Парера, Антони

Антони Николау-и-Парера (кат. Antoni Nicolau i Parera; 8 июня 1858 (1858-06-08), Барселона — 26 февраля 1933, Барселона) — испанский композитор и дирижёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии