music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Bolesław Wallek-Walewski (* 23. Januar 1885 in Lwiw; † 9. April 1944 in Krakau) war ein polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Bolesław Wallek-Walewski (1936)
Bolesław Wallek-Walewski (1936)

Der Sohn des Theaterregisseurs Adolf Walewski lernte Klavier bei Wilhelmina Maliszowa und Wincenty Zellinger und Musiktheorie bei Stanisław Niewiadomski in Lemberg. Im Alter von fünfzehn Jahren setzte er seine Ausbildung am Krakauer Konservatorium bei Władysław Żeleński (Harmonielehre und Kontrapunkt), Wiktor Barabasz sowie Juliusz Mars und Alexander von Bandrowski (Gesang) fort. Von 1903 bis 1906 studierte er Polonistik an der Jagiellonen-Universität. 1906 setzte er seine musikalische Ausbildung bei Hugo Riemann und Arthur Prüfer in Leipzig fort.

Nach seiner Rückkehr nach Krakau 1907 unterrichtete er Musik am St.-Anna-Gymnasium und wurde Leiter (bis 1943) des Chores des Theologischen Institutes in Stradom. Von 1908 bis 1920 war er Lehrer für Harmonielehre und Chorgesang am Musikinstitut Krakau, das er mit Klara Czopp-Umlaufowa, Bolesław Raczyński und Stanisław Giebułtowski gegründet hatte. Ab 1910 war er Lehrer für Musiktheorie, Gesang und Komposition an der Musikakademie Krakau, wo Mieczysław Drobner, Wacław Geiger und Edward Friedenberg zu seinen Schülern zählten. 1914 gründete er die Krakauer Operngesellschaft, deren Chöre er bis 1938 leitete.

1917 leitete er am Stadttheater Breslau die Uraufführung der Oper Eros und Psyche von Ludomir Różycki.[1] Von 1917 bis 1919 war Wallek-Walewski auf Einladung von Emil Młynarski Dirigent am Teatr Wielki in Warschau. 1919 gründete er den Männerchor Echo, mit dem er bis 1938 Konzertreisen u. a. nach Holland, Rumänien, Bulgarien, in die Türkei, nach Jugoslawien, Ungarn, Österreich und in die Tschechoslowakei unternahm. Ab 1925 war er Dirigent und Leiter der Musikalischen Gesellschaft in Krakau und leitete zeitweise deren Sinfonieorchester. Zudem wirkte er in den 1920er-Jahren als Dirigent an verschiedenen Krakauer Opernhäusern. 1938 bis 1939 war er zusätzlich Rektor der Musikakademie Krakau.[2]

Als Dirigent trat Wallek-Walewski vor allem mit Chorwerken und Liedern hervor. Zudem komponierte er mehrere Opern und einige Klavier- und Orgelwerke.


Werke



Quellen



Einzelnachweise


  1. Liste der Bühnenwerke von Ludomir Różycki auf Basis der MGG bei Operone
  2. Bolesław Wallek-Walewski 1938–1939. In: Musikakademie Krakau. 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Wallek-Walewski, Bolesław
KURZBESCHREIBUNG polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 23. Januar 1885
GEBURTSORT Lwiw
STERBEDATUM 9. April 1944
STERBEORT Krakau

На других языках


- [de] Bolesław Wallek-Walewski

[en] Bolesław Wallek-Walewski

Bolesław Wallek-Walewski (born 23 January 1885 in Lviv, died 9 April 1944 in Kraków) was a Polish composer and conductor, lecturer and Director of the Conservatory of Music in Kraków.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии