music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Boris Yoffe (geboren am 21. Dezember 1968 in Leningrad) ist Komponist.

Boris Yoffe (2014)
Boris Yoffe (2014)

Leben


Yoffe emigrierte 1990 aus Russland nach Israel und zog 1997 nach Deutschland. Seine Kompositionslehrer waren Adam Stratievsky und Wolfgang Rihm. Yoffes Kompositionen wurden in den EU-Ländern, der Schweiz, Israel, Russland und USA aufgeführt; Rundfunkaufnahmen (BBC, SWR, Radio France, DRS, Israelische Rundfunk) und CDs dokumentieren seine Arbeit. Yoffe war Stipendiat verschiedener Stiftungen; im Jahr 2000 erhielt er den Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Yoffe ist auch Autor von zahlreichen Arrangements und Bearbeitungen, sowie von einigen musikwissenschaftlichen und philosophischen Essays.

Seine nächsten „musikalischen Verwandten“ unter den modernen Komponisten sind wahrscheinlich Galina Ustwolskaja, Morton Feldman und Juri Chanon;[1]. Die zentralen Mittel sind die Formbildung und die Polyphonie. Wichtig ist auch die Auseinandersetzung mit der Musik der Renaissance, des Barock und der Klassik; fast völlig vernachlässigt sind die Virtuosität sowie die Arbeit mit den Klangeffekten.

„… Boris Yoffe hat bei mir Komposition studiert und ist sicher einer der begabtesten und eigenwilligsten Erscheinungen unter den Komponisten seiner Generation. Seine Arbeiten zeichnen sich durch außergewöhnliche Konzentration aus. Sein Klangsinn ist außerordentlich, aber nicht im Sinne gefälliger Klanggewandung, sondern aus den Linienzügen heraus entwickelt. Das ist heute sehr selten. Neben seiner kompositorischen Arbeit ist Yoffe ein hochsensibler Instrumentalist und ein tiefsinniger Theoretiker.“

Wolfgang Rihm, Komponist, laut Yoffes Webseite[2]

Yoffe hat diverse Aufsätze, Essays und Schriften verfasst und publiziert. Im Jahr 2012 erschien . Yoffe behandelt hier in sechs Essays u. a. die musikalische Semantik, die Verwendung von „fremden“ musikalischen Material (Zitate) und die Notenschrift.[3]

Nach umfassenden Recherchen über sowjetische Musik erschien 2014 Im Fluss des Symphonischen. Das Buch gehört zu den wenigen umfassenden Schriften in deutscher Sprache über die Musik der Sowjetunion, wie der Musikwissenschaftler Jascha Nemtsov in seinem Beitrag in Musik & Ästhetik feststellte.[4][5]


Musikalische Werke


An dem Quartettbuch der Gedichte, einem „Work in progress“, begann Yoffe im Jahr 1995 zu schreiben. Es ist eine Sammlung von kurzen Stücken für Streichquartett oder auch Gambenconsort, zu der fast an jedem Tag ein neuer Beitrag entsteht. Das Quartettbuch ist so etwas wie ein Stamm, von dem sich fast alle andere Kompositionen Yoffes verzweigen. Meistens sind dies instrumentale und vokale Kammermusikwerke, die Yoffe als Auftragskompositionen für bestimmte Musiker oder Musikinstitutionen schrieb:

Boris Yoffe, 2000
Boris Yoffe, 2000

Orchesterwerke



Opern


Daneben existieren zahlreiche Bearbeitungen von Yoffe, unter anderem eine Kammermusikfassung von Bizets Oper Carmen.


Buchveröffentlichungen





Einzelnachweise


  1. Boris Yoffe. «Die absteigende Treppe — herauf» (Bekenntnis-Entwurf. Skizze).
  2. offizielle Webpräsenz «borisyoffe.de»: über Boris Yoffe
  3. Musikalischer Sinn – Inhaltsverzeichnis. (PDF) Abgerufen am 7. Oktober 2018.
  4. Jascha Nemtsov: »Das Erwachen der Musik« - Eine Entdeckungsreise durch die sowjetische Symphonie. In: Ludwig Holtmeier, Richard Klein, Eckehard Kiem, Claus-Steffen Mahnkopf (Hrsg.): Musik & Ästhetik. Heft 73. Klett-Cotta, Stuttgart 2015, S. 100–107.
  5. Boris Yoffe: Im Fluss des Symphonischen - Inhaltsverzeichnis. (PDF) Abgerufen am 7. Oktober 2018.
Personendaten
NAME Yoffe, Boris
KURZBESCHREIBUNG russischer Komponist
GEBURTSDATUM 21. Dezember 1968
GEBURTSORT Leningrad

На других языках


- [de] Boris Yoffe

[en] Boris Yoffe

Boris Yoffe (born 21 December 1968 in St. Petersburg) is a Russian-born Israeli composer,[1] resident of Karlsruhe, Germany.

[ru] Иоффе, Борис

Бори́с Ио́ффе (также Йоффе;[1] нем. Boris Yoffe; род. 21 декабря 1968 (1968-12-21), Ленинград) — немецкий композитор, скрипач, альтист, дирижёр, музыкальный писатель и публицист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии