music.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jascha Nemtsov (russisch Яков Григорьевич Немцов, wiss. Transliteration Âkov Grigor'evič Nemcov; * 7. Oktober 1963 in Magadan in Sibirien, UdSSR) ist ein russischer Pianist und Musikwissenschaftler.


Leben


Jascha Nemtsov ist Sohn eines Gulag-Überlebenden. Ab 1965 lebte er in Leningrad. Er absolvierte dort die Spezialmusikschule mit einer Goldmedaille und setzte danach seine musikalische Ausbildung am Leningrader Staatlichen Konservatorium fort (Konzertdiplom mit Auszeichnung).

Seine internationale pianistische Laufbahn begann erst Mitte der 1990er Jahre nach seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland. Neben dem klassisch-romantischen Klavierrepertoire widmet sich Nemtsov intensiv der Musik des 20. Jahrhunderts. Seine Spezialgebiete sind jüdische Kunstmusik und russische Musik, insbesondere Werke von Dmitri Schostakowitsch. Er führte außerdem mehrere Konzertprogramme mit Werken jüdischer Komponisten auf, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden, wie Viktor Ullmann, Erwin Schulhoff, Pavel Haas oder Gideon Klein. Seine Auftritte gestaltet Nemtsov oft als Gesprächskonzerte, in denen er auf lebendige Weise über die Schicksale der Komponisten und den historischen Hintergrund erzählt.

Am 27. Januar 2012 spielte Nemtsov anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag Werke von Frédéric Chopin und Mieczysław Weinberg.

Jascha Nemtsov ist mit der Komponistin Sarah Nemtsov verheiratet. Sie leben mit ihren drei Kindern in Berlin.


CD-Produktionen


Bislang nahm Nemtsov insgesamt rund 40 CDs mit zahlreichen Weltersteinspielungen auf. Darunter sind Werke für Klavier solo, sowie Kammermusik mit den Partnern Tabea Zimmermann, David Geringas, Ingolf Turban, Dmitri Sitkowetski, Julia Rebekka Adler oder dem Vogler-Quartett. Mehrere CDs wurden international ausgezeichnet, u. a. als „Audiophile Reference - The Best of 2001“, „Choc – Le Monde de la Musique“ oder „Disc of the Month April 2006“ (BBC Music Magazine). Die CD mit Sonaten für Violine und Klavier von Dmitri Schostakowitsch und Mieczysław Weinberg (mit dem Geiger Kolja Blacher) erhielt 2007 den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Mit seinen CD-Projekten präsentierte er der Öffentlichkeit erstmals die Musik von einigen bis dahin vollkommen vergessenen Komponisten, darunter Juliusz Wolfsohn und Jakob Schönberg. Für seine Anthologie aus fünf CDs mit Ersteinspielungen von Klavierwerken des russischen, im Stalinismus verfolgten Komponisten Wsewolod Saderazki wurde Nemtsov 2018 mit dem Opus Klassik Preis ausgezeichnet.


Musikwissenschaftliche Tätigkeit


Jascha Nemtsov ist seit 2002 Mitglied des Instituts für Jüdische Studien an der Universität Potsdam. Er wurde 2004 promoviert und habilitierte sich 2007. Seine wissenschaftlichen Arbeiten konzentrieren sich auf jüdische Musik und jüdische Komponisten im 20. Jahrhundert. Das wichtigste Spezialgebiet ist die sogenannte Neue Jüdische Schule in der Musik, eine Komponistenvereinigung, die zwischen den beiden Weltkriegen in Russland und in einigen westeuropäischen Ländern aktiv war und einen dezidiert jüdischen Stil auf Grundlage jiddischer Folklore und Synagogenmusik entwickelte. Jascha Nemtsov unterrichtet außerdem am Abraham Geiger Kolleg der Universität Potsdam, dessen Kantorenseminar (Cantorial School) er gegenwärtig leitet. 2011 war er Gastprofessor für jüdische Musik und Kultur an der Universität Lüneburg. 2013 wurde er auf die neue Professur für Geschichte der jüdischen Musik an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar berufen. Seit Beginn des Sommersemester 2013 lehrt Nemtsov am gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft der Weimarer Musikhochschule und der Friedrich-Schiller-Universität Jena.[1]


Publikationen





Einzelnachweise


  1. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Aktuelles im Überblick: Ruf nach Weimar: Jascha Nemtsov ist neuer Professor für die Geschichte der jüdischen Musik an die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar@1@2Vorlage:Toter Link/www.hfm-weimar.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 11. April 2013
  2. Rezension: Peter Sühring auf info-netz-musik, 26. Mai 2011; abgerufen am 21. September 2014
  3. Rezension: Peter Sühring auf info-netz-musik, 19. Oktober 2011; abgerufen am 21. September 2014
  4. Rezension: Peter Sühring auf info-netz-musik, 29. Oktober 2012; abgerufen am 20. September 2014
  5. Rezension: Peter Sühring auf info-netz-musik, 19. Mai 2014, abgerufen am 20. September 2014
Personendaten
NAME Nemtsov, Jascha
ALTERNATIVNAMEN Nemzow, Jakow Grigorjewitsch; Немцов, Яков Григорьевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Pianist und Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1963
GEBURTSORT Magadan

На других языках


- [de] Jascha Nemtsov

[ru] Немцов, Яков Григорьевич

Яков Григорьевич Немцов (нем. Jascha Nemtsov; род. 7 октября 1963, Магадан) — германский пианист и музыковед .



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии