music.wikisort.org - KomponistCarlo Rustichelli (* 24. Dezember 1916 in Carpi; † 13. November 2004 in Rom) war ein italienischer Filmmusikkomponist.
Leben
Rustichelli schloss sein Musikstudium an der Academia Filarmonica in Bologna und dann der Academia di Santa Cecilia in Rom mit Diplomen in Klavier und Komposition ab. Nach einer kurzen Zeit, in der er Opern- und Theatermusik schrieb, begann er 1939 mit dem Komponieren von Filmmusik. Arbeiten für Pietro Germi bedeuteten seinen Durchbruch.
Rustichellis Kompositionen klingen allesamt frisch, melodieorientiert und eingängig. Der bekannte Filmkomponist Ennio Morricone wurde nachhaltig von seinen Werken beeinflusst.
Rustichelli komponierte die Musik für 400 Filme aller Genres und Budgetierungen. Bekannt wurde er durch die Filmmusiken zu den Filmen Mamma Roma von Pier Paolo Pasolini und dem Klassiker Scheidung auf italienisch mit Marcello Mastroianni.
Er erhielt zweimal den Nastro d’Argento der italienischen Filmjournalisten. Ein Preis für Filmmusik wurde nach Rustichelli benannt.
Rustichelli war der Vater der Sängerin und Schauspielerin Alida Chelli und des Musikers Paolo Rustichelli.
Filmmusiken (Auswahl)
- 1949: Im Namen des Gesetzes (In nome della legge)
- 1950: Einer war zuviel (Atto di accusa)
- 1950: Duell in den Bergen (Barriera a Settentrione)
- 1952: Totò und die Frauen (Totò e le donne)
- 1957: Die letzte Chance (La mina)
- 1959: Hannibal (Annibale)
- 1959: Der Rebell von Samara (Il Vendicatore)
- 1959: Unter glatter Haut (Un maledetto imbroglio)
- 1960: Kapo
- 1960: Der Gauner von Bagdad (Il ladro di Bagdad)
- 1960: Die lange Nacht von 43 (La lunga notte del '43)
- 1960: Das Schwert des roten Giganten (I giganti della Tessaglia)
- 1960: Theseus, Held von Hellas (Teseo contro il Minotauro)
- 1961: Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß (Accattone) (Arrangement)
- 1961: Der Raub der Sabinerinnen (Il ratto delle Sabine)
- 1961: Scheidung auf italienisch (Divorzio all’italiana)
- 1961: Tag für Tag Verzweiflung (Giorno per giorno disperamente)
- 1961: Die Herrin von Atlantis (Antinea, l’amante della città sepolta)
- 1962: Kadmos – Tyrann von Theben (Arrivano i titani)
- 1962: Die vier Tage von Neapel (Le quattro giornate di Napoli)
- 1962: Mamma Roma (Mamma Roma)
- 1963: Der Henker von Venedig (Il boia di Venezia)
- 1963: Der Dämon und die Jungfrau (La frusta e il corpo)
- 1963: Blutige Seide (Sei donne per l’assassino)
- 1963: Die Peitsche im Genick (I compagni)
- 1964: 90 Nächte und ein Tag
- 1964: Das war Buffalo Bill (Buffalo Bill, l’eroe del Far West)
- 1964: Marco – der Unbezwingbare (Maciste alla corte dello zar)
- 1964: Vergeltung am Wichita-Paß
- 1964: Cordoba (Llanto por un bandido)
- 1965: Aber, aber, meine Herren… (Signore & signori)
- 1966: Für eine Handvoll Blei (Uccidi o muori)
- 1966: La grande notte di Ringo
- 1966: Ringo e Gringo contro tutti
- 1966: Ein fast perfekter Mörder (Delitto quasi perfetto)
|
- 1966: Die unglaublichen Abenteuer des hochwohllöblichen Ritters Branca Leone (L’armata Brancaleone)
- 1967: Der Etappenheld (The Secret War of Harry Frigg)
- 1967: Das Gold von Sam Cooper (Ognuno per sé)
- 1967: Der letzte Zug nach Durango (Un treno per Durango)
- 1967: Mehr tot als lebendig (Un minuto per pregare, un istante per morire)
- 1967: Mit Django kam der Tod (L’uomo, l’orgoglio, la vendetta)
- 1968: Drei ausgekochte Halunken (I tre che sconvolsero il West (Vado, vedo e sparo))
- 1968: Vier für ein Ave Maria (I quattro dell’Ave Maria)
- 1968: Der Bastard (I bastardi)
- 1968: Die Odyssee (L’odissea) (Miniserie)
- 1968: Il pistolero segnato da Dio
- 1969: Die Degenerierten (Satyricon)
- 1969: Hügel der blutigen Stiefel (La collina degli stivali)
- 1969: Zwölf plus eins (Una su 13)
- 1970: Brancaleone auf Kreuzzug ins Heilige Land (Brancaleone alle crociate)
- 1970: Das Gesetz des Schweigens (E venne il giorno dei limoni neri)
- 1971: Kopfgeld für Chako (Bastardo… vamos a matar!)
- 1972: Ruf der Wildnis (The Call of the Wild)
- 1972: Avanti, Avanti! (Avanti!) (Musikbearbeitung)
- 1972: Don Camillo e i giovani d’oggi
- 1973: Alle für einen – Prügel für alle (Tutti per uno… botte per tutti)
- 1973: Auch Killer müssen sterben (La Mano Nera)
- 1974: Die Teufelsschlucht der wilden Wölfe (Il ritorno di Zanna Bianca)
- 1974: Die unglaubwürdigen Abenteuer der Italiener in Russland (Una matta, matta, matta corsa in Russia)
- 1975: Die Rotröcke (Giubbe rosse)
- 1975: Wolfsblut greift ein (Zanna Bianca alla riscossa)
- 1976: Schlacht in den Wolken (Aces High)
- 1976: Die Frau am Fenster
- 1983: The Throne of Fire (Il trono di fuoco)
- 1984: Ator II – Der Unbesiegbare (Ator L'invincibile II – The Return)
|
Weblinks
На других языках
- [de] Carlo Rustichelli
[ru] Рустикелли, Карло
Ка́рло Рустике́лли (итал. Carlo Rustichelli; 24 декабря 1916[1], Карпи, Эмилия-Романья — 13 ноября 2004[2][3][1], Рим[3]) — итальянский композитор. Отец известной итальянской эстрадной певицы Алиды Келли (1943—2012) и композитора и пианиста Паоло Рустикелли[it] (род. 1957).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии