music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Christopher Robert Lionel Abrahams (* 9. April 1961 in Oamaru[1], Neuseeland) ist ein australischer Filmkomponist, Pianist und Keyboarder, der vor allem im Modern Jazz und der Improvisationsmusik hervorgetreten ist.

Chris Abrahams (rechts) mit James Waples und Mike Majkowski (2008)
Chris Abrahams (rechts) mit James Waples und Mike Majkowski (2008)

Leben


Abrahams, der in Sydney aufwuchs, spielte zunächst Jazz mit Mark Simmonds’ Freeboppers und The Keys Music Orchestra. 1982 gründete er The Benders; er war dann Mitglied der australischen Bands The Sparklers und The Necks; er hat auch mit Peter Blakeley, Jackie Orszaczky und Ed Kuepper gearbeitet. Seit 1985 hat er mehrere Soloalben aufgenommen. Als Studiomusiker war er für The Church, Stephen Cummings, Midnight Oil, Margareth Kammerer, Laughing Clowns und Silverchair aktiv. In den folgenden Jahren ist er weiterhin mit Musikern wie Jon Rose, Burkhard Beins, Sabine Vogel, Kai Fagaschinski oder Mike Cooper und den Ensembles Hammeriver und The Somnambulist (Album Sophia Verloren) aufgetreten; mit Andrea Belfi und David Toop konzertierte er in London.[2]

Abrahams hat Soundtracks für mehrere Spiel- und Dokumentarfilme geschrieben und produziert; seine Musik für australischen Film The Tender Hook wurde 2008 für den AFI Award für die Beste Filmmusik nominiert.[3]


Diskografie


Solowerke
Andere Veröffentlichungen



Einzelnachweise


  1. John Shand: Abrahams, Chris(topher). In: Barry Kernfeld (Hrsg.): The New Grove Dictionary of Jazz, 2nd. Auflage, Grove's Dictionaries Inc., New York 2002, ISBN 1561592846, S. 6–7.
  2. Mike Hobart: Chris Abrahams, Café Oto, London. In: Financial Times (UK). 08/11/2010. Abgerufen am 6. September 2013.
  3. Awards for The Tender Hook (2008). In: IMDB - The Internet Movie Database. 2008. Abgerufen am 6. September 2013.
Personendaten
NAME Abrahams, Chris
ALTERNATIVNAMEN Abrahams, Christopher Robert Lionel (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG australischer Filmkomponist, Pianist und Keyboarder
GEBURTSDATUM 9. April 1961
GEBURTSORT Oamaru, Neuseeland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии