music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Werner Dafeldecker (* 1964 in Wien) ist ein österreichischer Improvisationsmusiker (Gitarre, Kontrabass und Elektronische Musik), Komponist und Klangkünstler.[1]


Leben und Wirken


Werner Dafeldecker studierte in den Jahren zwischen 1982 und 1985 am Wiener Konservatorium Kontrabass.[2] Er ist in verschiedene Improvisations-, Elektronik- und Crossoverprojekte involviert und Mitglied der Gruppe Ton Art sowie von Burkhard Stangls Ensemble Maxixe.

Im Jahr 1992 gründete er gemeinsam mit dem Cellisten Michael Moser das Ensemble Polwechsel, welches die Entwicklung experimenteller und elektroakustischer Musik in den letzten zwei Jahrzehnten auf internationaler Ebene mitgeprägt hat.[1][3] Dem Ensemble aktuell gehören neben Dafeldecker und Moser Burkhard Beins und Martin Brandlmayr an.[3]

Ein weiteres Projekt von Dafelecker und Christian Mühlbacher ist die Gruppe shabotinski. Im Jahr 1995 gründete er das Avantgarde-Label Durian Records. Weiterhin hat er mit Eugene Chadbourne, Franz Koglmann, Christian Fennesz, Wayne Horvitz, Jim O’Rourke, David Sylvian und dem Klangforum Wien gearbeitet. Als Komponist war er tätig für das Klangforum Wien, das European Tuba Quartet sowie für seine eigenen Gruppen und das Theater. Gemeinsam mit Christian Mühlbacher hat er Diphthongs entwickelt, Kompositionen eines virtuellen Ensembles aus vorab aufgenommenen Aufnahmen von Radu Malfatti, Michael Moser and Burkhard Stangl. Auch hat er Klanginstallationen geschaffen.

Dafeldecker, der in Berlin lebt, ist auf den Wittener Tagen für Neue Kammermusik, den Salzburger Festspielen, beim Steirischen Herbst Graz, dem Total Music Meeting und den Berliner Festspielen ebenso aufgetreten wie bei Festivals in Nordamerika, Frankreich und Australien.


Kompositionen (Auswahl)



Diskographie





Einzelnachweise


  1. mica (Aktualisierungsdatum: 25. Mai 2020): „Biografie Werner Dafeldecker“. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/68614 (Abrufdatum: 22. Mai 2021).
  2. Eintrag zu Werner Dafeldecker auf: WIEN MODERN, abrufbar unter https://www.wienmodern.at/2020-bio-werner-dafeldecker-de (Abrufdatum: 22. Mai 2021)
  3. mica (Aktualisierungsdatum: 23. Februar 2020): „Polwechsel“. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/30762 (Abrufdatum: 22. Mai 2021).
  4. mica (Aktualisierungsdatum: 25. Mai 2020): „Werkeverzeichnis Werner Dafeldecker“. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/werke-von-komponisten/68614 (Abrufdatum: 22. Mai 2021).
  5. Werkeverzeichnis von Werner Dafeldecker auf: European Free Improvisation Pages, abrufbar unter http://www.efi.group.shef.ac.uk/mdafel.html (Abrufdatum: 22. Mai 2021)
Personendaten
NAME Dafeldecker, Werner
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Improvisationsmusiker und Komponist
GEBURTSDATUM 1964
GEBURTSORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии