music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Christoph Bossert (* 1957 in Schwäbisch Hall)[1] ist ein deutscher Organist und Hochschulprofessor für Orgel.

Christoph Bossert (2021)
Christoph Bossert (2021)

Leben


Nach dem Besuch der evangelisch-theologischen Seminare in Maulbronn und Blaubeuren begann er 1978 sein Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, wo Werner Jacob (Orgel), Kenneth Gilbert (Cembalo), Ulrich Süße und Helmut Lachenmann (Komposition) seine Lehrer waren. Weitere Studien folgten bei Luigi Ferdinando Tagliavini in Fribourg/Schweiz (Orgel, Cembalo, Musikwissenschaft).[1]

1987 nahm er seine Lehrtätigkeit an der Musikhochschule Stuttgart auf. Von 1987 bis 1992 lehrte er an der Hochschule für Kirchenmusik in Esslingen, der heutigen Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen. 1991 wurde er zum Professor für Orgel und Leiter der Studienkommission Evangelische Kirchenmusik an die Musikhochschule Trossingen[2], 2007 dann zum Professor für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel und zum Leiter der Abteilung Kirchenmusik und Orgel an die Hochschule für Musik Würzburg.[1]

Bossert widmet sich einer intensiven Konzerttätigkeit. Dazu gehörten eine Konzertreise in die USA (1983) und der Orgelzyklus zu Max Reger in Stuttgart und beim Schleswig-Holstein Musikfestival (1987). Als Solist bei bedeutenden Konzertreihen, so in Nürnberg, Kassel, Stuttgart und Haarlem/Niederlande, engagiert er sich besonders für die Aufführung und Interpretation zeitgenössischer Musik. Unter den zahlreichen Einspielungen sind besonders das Projekt einer Gesamteinspielung der Orgelwerke Max Regers an authentischen Instrumenten (Intercord/EMI) sowie die weltweit erste Einspielung von Bachs Wohltemperiertem Clavier an Orgeln des 18. Jahrhunderts hervorzuheben. Er erwarb sich Anerkennung als Autor zahlreicher musikwissenschaftlicher Studien und Vorträge sowie als Komponist im Auftrag von Rundfunkanstalten und renommierten Festivals.

Zu seinen Schülern gehören, Balázs Szabó,[3] Christian Schmitt-Engelstadt, Sebastian Küchler-Blessing, Christian Bischof, Martin Sturm und Michael Stadtherr.


Auszeichnungen



Kompositionen



Diskographie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Biografie von Christoph Bossert. Hochschule für Musik Würzburg, abgerufen am 14. Mai 2014.
  2. Biografie von Christoph Bossert. Musikhochschule Trossingen, abgerufen am 14. Mai 2014.
  3. alt.hfm-wuerzburg.de (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  4. Pressemeldungen der Hochschule für Musik Würzburg (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Bossert, Christoph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Organist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 1957
GEBURTSORT Schwäbisch Hall



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии