Daniela Simmons (manchmal auch Daniela Simons geschrieben) (* 1961 in Perugia) ist eine italienisch-schweizerische Komponistin, Pianistin und Sängerin.
Daniela Simmons wurde als Kind italienischer Eltern geboren. Bereits ihr Vater war Musiker und förderte seine Tochter schon im Kleinkindalter. Daniela Simmons sang die ersten Lieder bereits mit drei Jahren und komponierte die ersten Lieder mit 13 Jahren. Sie studierte Piano im Conservatoire de Lausanne und schloss mit einem Diplom ab.[1]
Daniela Simmons’ Einstieg in das professionelle Showbusiness ist der Gewinn des Musikwettbewerb «La grande Chance» von 1984 der Télévision Suisse Romande für junge Künstler mit einem von ihr komponierten Lied Une autre vie. Im Jahr darauf ging Daniela Simmons nach London und später auf eine Italien-Tournee mit Enrico Ruggeri, Mariella Nava, Fiorella Mannoia und anderen.[1]
1986 vertrat Daniela Simmons die Schweiz beim 31. Eurovision Song Contest in Bergen, Norwegen mit dem Lied «Pas pour moi», das von Atilla Şereftuğ komponiert und von Nella Martinetti getextet wurde. Sie erreichte damit den zweiten Platz.[1]
1991 heiratete sie den Komponisten Atilla Şereftuğ. Ein Jahr später kam ihr gemeinsamer Sohn zur Welt.[1]
1956: Lys Assia |
1957: Lys Assia |
1958: Lys Assia |
1959: Christa Williams |
1960: Anita Traversi |
1961: Franca di Rienzo |
1962: Jean Philippe |
1963: Esther Ofarim |
1964: Anita Traversi |
1965: Yovanna |
1966: Madeleine Pascal |
1967: Géraldine |
1968: Gianni Mascolo |
1969: Paola Del Medico |
1970: Henri Dès |
1971: Peter, Sue & Marc |
1972: Véronique Müller |
1973: Patrick Juvet |
1974: Piera Martell |
1975: Simone Drexel |
1976: Peter, Sue & Marc |
1977: Pepe Lienhard Band |
1978: Carole Vinci |
1979: Peter, Sue & Marc und Pfuri, Gorps & Kniri |
1980: Paola |
1981: Peter, Sue & Marc |
1982: Arlette Zola |
1983: Mariella Farré |
1984: Rainy Day |
1985: Mariella Farré & Pino Gasparini |
1986: Daniela Simons |
1987: Carol Rich |
1988: Céline Dion |
1989: Furbaz |
1990: Egon Egemann |
1991: Sandra Simó |
1992: Daisy Auvray |
1993: Annie Cotton |
1994: Duilio |
1996: Kathy Leander |
1997: Barbara Berta |
1998: Gunvor Guggisberg |
2000: Jane Bogaert |
2002: Francine Jordi |
2004: Piero Esteriore & The MusicStars |
2005: Vanilla Ninja |
2006: six4one |
2007: DJ BoBo |
2008: Paolo Meneguzzi |
2009: Lovebugs |
2010: Michael von der Heide |
2011: Anna Rossinelli |
2012: Sinplus |
2013: Takasa |
2014: Sebalter |
2015: Mélanie René |
2016: Rykka |
2017: Timebelle |
2018: ZiBBZ |
2019: Luca Hänni |
2020: Gjon’s Tears |
2021: Gjon’s Tears |
2022: Marius Bear
Gewinner: Belgien Sandra Kim
2. Platz: Schweiz Daniela Simons •
3. Platz: Luxemburg
Sherisse Laurence
Danemark Trax •
Deutschland Bundesrepublik
Ingrid Peters •
Finnland
Kari Kuivalainen •
Frankreich
Cocktail Chic •
Irland
Luv Bug •
Island
ICY •
Israel
Moti Giladi & Sarai Tzuriel •
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik
Doris Dragović •
Niederlande
Frizzle Sizzle •
Norwegen
Ketil Stokkan •
Osterreich
Timna Brauer •
Portugal
Dora •
Schweden
Lasse Holm & Monica Törnell •
Spanien
Cadillac •
Turkei
Klips ve Onlar •
Vereinigtes Konigreich
Ryder •
Zypern 1960
Elpida
Teilnahme zurückgezogen:
Griechenland Polina
Personendaten | |
---|---|
NAME | Simmons, Daniela |
ALTERNATIVNAMEN | Simons, Daniela |
KURZBESCHREIBUNG | italienisch-schweizerische Komponistin, Pianistin und Sängerin |
GEBURTSDATUM | 1961 |
GEBURTSORT | Perugia |