music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Diego de Pontac (* 1603 in Loarre; † September 1654 in Madrid) war ein spanischer Kapellmeister und Komponist des Barock aus Aragon.[1][2]


Leben und Werk


Diego de Pontac erhielt seine Musikausbildung an der Escolania der Kathedrale von Saragossa, der er im Alter von 9 Jahren beitrat. Dort war er wahrscheinlich Schüler von Joan Pau Pujol. Später setzte er seine Studien bei Pedro Rimonte und Nicolas Dupont fort. Letzterer war Sänger am spanischen Königshof von Philipp III in Madrid. Pontac war Kapellmeister an mehreren Kathedralen und Klöstern, unter anderem in Saragossa, Salamanca, Madrid, Granada, Santiago de Compostela und Valencia. 1653, zum Ende seiner Laufbahn, wurde er zum zweiten Kapellmeister der Real Capilla de Madrid ernannt.[1][2]

Von Pontac sind nur einige liturgische Werke erhalten. Sie zeugen von einer Balance zwischen dem alten Stil und der neuen Mehrchörigkeit. Ein Manuskript enthält unter anderem sechs vierstimmige Messen, eine Reihe von Motetten und zwei vierstimmige Salve regina. Weitere Kompositionen von Diego de Pontac finden sich in der Kathedrale von Saragossa, im Kloser Montserrat sowie in der Kathedrale und im Colegio del Patriarca in Valencia. Im Katalog der Bibliothek König Johann IV von Portugal sind acht Villancicos und drei lateinische Werke aufgeführt. Diego de Pontac schrieb auch den Discurso del Maestro P. Remitidio al racionero M. Correa. Diese Musikschrift befindet sich in der Biblioteca Nacional in Lissabon.[1][2]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Abschnitt nach: Carl Dahlhaus: Diego de Pontac. In: Riemann Musiklexikon.
  2. Abschnitt nach: Diego de Pontac. In: Gran Enciclopèdia de la Música.
Personendaten
NAME Pontac, Diego de
KURZBESCHREIBUNG spanischer Kapellmeister und Komponist
GEBURTSDATUM 1603
GEBURTSORT Loarre
STERBEDATUM September 1654
STERBEORT Madrid

На других языках


- [de] Diego de Pontac

[en] Diego de Pontac

Diego Pontac, later in life Diego de Pontac (Loarre, 1603-Madrid, 1654) was a Spanish composer. He began his career as a pupil at Saragossa Cathedral,[1][2] and ended his career at the Court of Madrid as teniente de maestro (deputy master) of the Royal Chapel of Philip IV of Spain.[3]

[es] Diego de Pontac

Diego (de) Pontac, también como Pontach y Pontaque, (Huesca, c. 1602 – Madrid, 1 de octubre de 1654) fue un músico y compositor español. Su vida es conocida por la autobiografía que escribió en 1633 en Granada, que tituló Discurso del Maestro Pontac.[2][3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии