music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Dirk Balthaus (* 5. Juli 1965 in Oberhausen) ist ein deutscher Jazzpianist und Komponist.


Biografie


Balthaus begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen. Mit 15 Jahren entdeckte er den Jazz. Eine wichtige Rolle spielte dabei der Unterricht von Pianist Peter Walter aus Essen und der Jazzkeller Eisenheim. 1986 zog er in die Niederlande um am Konservatorium Hilversum bei Frans Elsen, Henk Elkerbout und Rob Madna zu studieren. Nach seinem Studium zog er nach Amsterdam, wo er seitdem lebt.

1994 formte er ein Quartett mit Bert Lochs (Trompete/Flügelhorn), Sven Schuster (Bass) und Steve Altenberg (Schlagzeug) und nahm seine erste CD „tales of the frog“ auf. Seitdem ist er ein aktives Mitglied der Europäischen Jazzszene. Es folgten weitere CD-Produktionen, unter anderem „On Children's Ground“ mit dem Schlagzeuger John Engels. Er spielte mit Benny Golson, Lee Konitz, Ack van Rooyen, Frank Morgan, Benny Baily, Lew Tabackin, Dale Barlow, Clarence Becton, Herb Geller, Ben Herman, Jack Parnell, Bud Shank, Eric Vloeimans und Gerd Dudek.

Dirk Balthaus spielt und komponiert für sein Pianotrio, das Trio Lochs/Balthaus/Herskedal, die Band JuzzFlirtin und die Band post-it painters; seit 2012 ist er der musikalische Leiter des Quintetts der Sängerin Sietske. Zudem ist er festes Mitglied von Joan Reinders Millennium Jazz Orchestra. Pädagogische Aktivitäten umfassen Unterricht, Workshops und Masterclasses an den Konservatorien von Osnabrück, Amsterdam, Arnheim, Enschede und Cluj (Rumänien).


Diskografie




Personendaten
NAME Balthaus, Dirk
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jazzpianist und Komponist
GEBURTSDATUM 5. Juli 1965
GEBURTSORT Oberhausen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии