music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ernest Gold; eigentlich Ernst Siegmund Goldner (* 13. Juli 1921 in Wien; † 17. März 1999 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Komponist österreichischer Herkunft.


Leben und Wirken


Ernst Goldner war der Sohn eines österreichischen "halbjüdischen" Violinisten und einer klassischen Sängerin.[1] Bereits als Fünfjähriger begann er zu komponieren und galt als Wunderkind, schon mit 12 Jahren besuchte er das Neue Wiener Konservatorium und begann 1937 ein Klavierstudium bei Grete Hinterhofer an der Wiener Musikakademie.[2] Nach dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich 1938 entschloss sich sein Vater mit ihm und seiner Frau in die Vereinigten Staaten zu emigrieren.[1] Goldner studierte in New York City bei Otto Cesena und Léon Barzin.[3] Seine ersten Erfolgstitel[3] waren Practice Makes Perfect (1940), gesungen u. a. von Billie Holiday,[4] und Accidentally on Purpose (1940), eingespielt von Jack Teagarden.[5] 1945 verließ Goldner New York und ging nach Los Angeles, wo er als Arrangeur arbeitete und seinen Namen zu Ernest Gold anglisierte. Er setzte dort seine Studien bei George Antheil fort, für den er auch orchestrierte,[2] und begann Filmmusik für Western zu schreiben. 1958 begann er mit der Partitur zu Flucht in Ketten seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Produzenten Stanley Kramer. Im Jahr darauf machte seine Filmmusik zu Kramers Das letzte Ufer die australische Volksweise Waltzing Matilda international bekannt. Seinen endgültigen Durchbruch erlebte er allerdings erst, als er für den Film Exodus 1961 den Oscar erhielt. Er war der erste Filmkomponist, der auf dem Hollywood Walk of Fame verewigt wurde.[6]

Auch als Komponist moderner Musikwerke machte er sich einen Namen. Er komponierte mehrere Sinfonien und Kammermusik. Während seiner Schulzeit am Wiener Wasagymnasium war übrigens der ebenfalls zur Emigration gezwungene spätere Komponist Andre Asriel sein Klassenkamerad. Auch dieser schrieb Filmmusiken – wenn auch auf der anderen Seite des Globus und des Eisernen Vorhangs.


Privates


Gold war mit der Sängerin Marni Nixon verheiratet; ein gemeinsamer Sohn war unter anderem Andrew Gold.


Filmografie (Auswahl)



Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Interfaith Celebrities: Katie Couric's Jewish Mom and The Jewish Side to, www.interfaithfamily.com, 5. November 2007
  2. Ernest (Ernst Goldner) Gold auf: Orpheus Trust, Stand: 10. August 2015
  3. Thomas L. Gayda: Gold, Ernest. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
  4. Practice Makes Perfect auf Second Hand Songs
  5. Accidentally on Purpose, eingespielt von Jack Teagarden
  6. Uwe Harten: Gold (eig. Goldner), Ernest (eig. Ernst). In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2003, ISBN 3-7001-3044-9., Stand: 27. Dezember 2001
Personendaten
NAME Gold, Ernest
ALTERNATIVNAMEN Ernst Siegmund Goldner
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Komponist
GEBURTSDATUM 13. Juli 1921
GEBURTSORT Wien, Österreich
STERBEDATUM 17. März 1999
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Ernest Gold

[en] Ernest Gold (composer)

Ernst Sigmund Goldner (July 13, 1921 – March 17, 1999), known professionally as Ernest Gold, was an Austrian-born American composer. He is most noted for his work on the film Exodus produced in 1960.

[es] Ernest Gold

Ernest Gold -nacido como Ernst Gold- (Viena, Austria, 13 de julio de 1921, - Santa Mónica, California, 17 de marzo de 1999) fue un compositor austríaco naturalizado estadounidense. Recibió el Óscar y en 1961 el premio Grammy por Song of the Year, de la película Éxodo. Gold creó casi 100 piezas originales para cine y televisión entre 1945 y 1992.

[ru] Голд, Эрнест

Эрнест Голд (англ. Ernest Gold), урождённый Эрнст Зигмунд Гольднер (нем. Ernst Sigmund Goldner; 13 июля 1921, Вена — 17 марта 1999, Санта-Моника, Калифорния) — американский кинокомпозитор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии