music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ernst Dietrich Adolph Eichner (* 15. Februar 1740 in Arolsen; † 1777 in Potsdam) war ein deutscher Komponist.


Leben


Ernst Eichner wuchs in einer Hofmusikerfamilie auf. Sein Vater, Johann Andreas Eichner (1694–1768), gab ihm ersten Unterricht auf dem Fagott und dem Klavier. Violinunterricht könnte er bei Arolser Hofmusikern, dem Konzertmeister Leonhard Polon (um 1690–1754) oder Bernhard Hupfeld erhalten haben. Unterricht in Kontrapunkt und Tonsatz erhielt er beim Hofkantor Johann Joachim Rothe (um 1685–1754). Auf dem Fagott erreichte er virtuose Fähigkeiten, die ihm diesbezüglich einen hervorragenden Ruf einbrachten. Später trat er als Geiger in die Dienste des Herzogs Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken. 1768 wurde er Konzertmeister der Zweibrücker Hofkapelle.

Von seinen Zeitgenossen wurde er hochgeschätzt und erreichte zu Lebzeiten sowohl als Komponist als auch als Fagottist und Konzertmeister internationalen Ruf. Eichner starb jedoch früh und geriet schnell in Vergessenheit. Musikwissenschaftlern ist er aus dem Umfeld der Mannheimer Schule bekannt. Mit 31 Sinfonien und 20 Konzerten gelten diese als Schwerpunkt seines Wirkens, doch schuf er auch Kammermusik, unter anderem sechs Flötenquartette op. 4. 1772 erschien das Opus fast gleichzeitig in Paris, London und Amsterdam. Christian Friedrich Daniel Schubart rühmte Eichners Werke 1784 für ihre holde Anmut und „zerschmelzende Süßigkeit“. Auch Charles Burney berichtete 1772 ausführlich in seinem Tagebuch einer musikalischen Reise über Eichner Qualitäten als Bassonist und Komponist[1]. Eine Tochter Eichners, Adelheid Maria Eichner (* 1762 in Mannheim; † 5. April 1787 in Potsdam)[2], war Sängerin und Komponistin.

Heute zählt sein Harfenkonzert D-Dur op. 9 mit den Sätzen Allegro, Andantino und Allegro assai zu seinen bekanntesten Werken.


Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Zusätze (1770–1772).
  2. Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. Ergänzungsband. Francke, Bern 1991.
Personendaten
NAME Eichner, Ernst
ALTERNATIVNAMEN Eichner, Ernst Dietrich Adolph (vollständiger Name); Eichner, Ernesto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 15. Februar 1740
GEBURTSORT Bad Arolsen
STERBEDATUM 1777
STERBEORT Potsdam

На других языках


- [de] Ernst Eichner

[en] Ernst Eichner

Ernst Dietrich Adolph Eichner [Ernesto Eichner] (born 15 February 1740 in Arolsen, died early 1777 in Potsdam) was a German bassoonist and composer.

[ru] Айхнер, Эрнст

Эрнст Айхнер (нем. Ernst Eichner; крещён 15 февраля 1740, Арользен ― начало 1777, Потсдам) ― немецкий фаготист и композитор эпохи позднего барокко.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии