music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Erwin Trojan (* 13. September 1888 in Karlsbad, Österreich-Ungarn; † 7. November 1957 in Altlengbach)[1] war ein österreichischer Blasmusikkomponist.


Leben


Erwin Trojan kam 1902 mit 14 Jahren zu den Tiroler Kaiserjägern. 1904 begann er ein Musikstudium am Salzburger Mozarteum im Hauptfach Trompete. Nach seinem Studium kehrte er nach Karlsbad zurück und spielte im dortigen Kurorchester. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges war er Trompeter in einer Bordkapelle bei der Hamburg-Amerika Linie. Dazwischen war er an der Flämischen Oper beschäftigt. Nach dem Ersten Weltkrieg wohnte er in Innsbruck und gründete die Eisenbahnerkapelle. In dieser Zeit schrieb Trojan seinen wohl bekanntesten Marsch, den Ruetz-Marsch, der einem befreundeten Priester gewidmet war.[2] Im Jahr 1933 übersiedelte Erwin Trojan von Innsbruck nach Altlengbach. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde Erwin Trojan nach Jütland versetzt und geriet dort in englische Gefangenschaft. Bei seiner Rückkehr hatte er 16 Stücke auf Abfallpapier komponiert. Das kompositorische Schaffen umfasst mehr als 200 Werke für Blasorchester.


Werke (Auszug)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Alexander Rausch: Erwin Trojan. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 3-7001-3067-8.
  2. Friedrich Anzenberger: Marginalien zur Geschichte des vielgespielten Ruetz-Marsches von Erwin Trojan. In: Österreichischer Blasmusikverband (Hrsg.): Blasmusikforschung. Nr. 46. Zeillern September 2019, S. 2–43 (blasmusik.at [PDF; 1,8 MB]).
Personendaten
NAME Trojan, Erwin
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Blasmusikkomponist
GEBURTSDATUM 13. September 1888
GEBURTSORT Karlsbad
STERBEDATUM 7. November 1957
STERBEORT Altlengbach



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии