music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Evelyn Faltis (* 20. Februar 1887 in Trautenau; † 13. Mai 1937 in Wien) war eine österreichische Komponistin und Korrepetitorin.


Leben


Faltis wurde in Trautenau in Böhmen als Tochter eines Großindustriellen geboren und in einer Pariser Klosterschule erzogen. Sie studierte ab 1905 in Wien bei Alexander von Zemlinsky und Eusebius Mandyczewski Klavier und Komposition, was sie ab ca. 1909 bei Felix Draeseke und Eduard Reuß in Dresden und bei Sophie Menter in München fortsetzte. Sie lebte ab 1918 in Berlin und zog um 1934 zurück nach Wien. Als vermutlich erste Frau konnte sie sich als Solo-Korrepetitorin, z. B. bei den Bayreuther Festspielen (1914–1933) und an der Städtischen Oper Berlin (1924–1937), etablieren. Mit ihren Werken konnte sie gewisse Erfolge als Komponistin im deutschen und österreichischen Musikleben erzielen, sie stellte das Komponieren jedoch weitgehend ein, als sie 1924 ihre erste Festanstellung erhielt. Sie starb 1937 an einer Lungenentzündung und wurde auf eigenen Wunsch in Bayreuth bestattet.


Schaffen


Ihre zahlreichen Kompositionen, darunter Kammermusikwerke und Lieder, wurden zumeist bei Verlag Ries & Erler in Berlin gedruckt; einige werden noch heute aufgeführt. Sie bedürfen weiterer Forschung, um sie in die Musik ihrer Zeit einordnen zu können.


Werke



Literatur




Personendaten
NAME Faltis, Evelyn
KURZBESCHREIBUNG österreichische Komponistin und Korrepetitorin
GEBURTSDATUM 20. Februar 1887
GEBURTSORT Trautenau
STERBEDATUM 13. Mai 1937
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Evelyn Faltis

[en] Evelyn Faltis

Evelyn Faltis (20 February 1887 – 13 May 1937[1]) was a Bohemian composer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии