music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Albert Franz Doppler, Albert Ferenc Doppler, (* 16. Oktober 1821 in Lemberg, Galizien; † 27. Juli 1883 in Baden bei Wien) war ein österreichisch-ungarischer Flötist, Komponist und Dirigent.[1] Seine Nichte war die Theaterschauspielerin Olga Doppler-Alsen, sein Neffe der Komponist Árpád Doppler.

Franz Doppler, Lithographie von Ágost Elek Canzi (1808–1866)
Franz Doppler, Lithographie von Ágost Elek Canzi (1808–1866)

Leben


In einem Nachruf heißt es: „Franz Doppler wurde im Jahre 1821 zu Lemberg als der Sohn eines Militär-Capellmeisters geboren, der später als Hautboist an das Warschauer Theater kam. Von seinem Vater, Joseph Doppler, erhielt den ersten musikalischen Unterricht,[1] der auf so guten Boden fiel, dass er schon am 1. Juli 1831 als neunjähriger Knabe das erste Flöten-Concert im dortigen Redoutensaale geben konnte.“[2] Als Dreizehnjähriger debütierte er in Wien, bevor er mit seinem Bruder Karl Doppler als Duo auftrat. Im Jahre 1838 wurde Franz Doppler „Erster Flötist“ am Deutschen Theater Pest, und drei Jahre später am Nemzeti Színház (Nationaltheater in Budapest). In dieser Zeit gab er mit mehreren Opern seinen Einstand als Komponist und wurde so gemeinsam mit Ferenc Erkel zum „Geburtshelfer“ der ungarischen Nationalmusik. Zusammen mit seinem Bruder Karl und dem Kollegen Erkel gehörte er 1853 überdies zu den Gründern des ersten ungarischen Symphonieorchesters.

Danach ging Franz Doppler wieder mit seinem Bruder auf Konzertreisen. Sie konzertierten u. a. in Brüssel und Weimar, wo sie Franz Liszt begegneten, und traten 1856 zusammen mit Karl Hubay, dem Vater des berühmten Geigers Jenő Hubay, in London auf. Sowohl Franz Doppler als auch sein Bruder Karl blieben stets Anhänger der französischen Klappenflöte und des Systems Tulou.

Im Jahre 1858 wurde Franz Doppler „Erster Flötist“ und Dirigent an der Wiener Hofoper, später auch Chefdirigent, blieb jedoch stets der Flöte treu.

Von 1864 bis 1867 war Franz Doppler Professor für Flöte am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Er komponierte eine deutsche und mehrere ungarische Opern, Ballette, Flötenkonzerte und Bearbeitungen ungarischer Weisen. Mit seinem Bruder Karl unternahm er als Flötenvirtuose weitere Konzertreisen durch ganz Europa und feierte dabei große Erfolge.

In den ersten Junitagen des Jahres 1883 traf Doppler, Kapellmeister an der Wiener Hofoper, als Kurgast in Baden bei Wien ein,[3] wo er sieben Wochen später verschied.[4] Er wohnte zuletzt in der Annagasse Nr. 8.[5]


Werke



Bühnenwerke



Flöte



Literatur




Commons: Franz Doppler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Uwe Harten: Doppler, Familie. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 12. März 2022.
  2. Franz Doppler  In: Neue Illustrierte Zeitung, Nr. 45, 5. August 1883, S. 701 f. (anno.onb.ac.at)
  3. Locales. Notable Curgäste.. In: Badener Bezirks-Blatt, 5. Juni 1883, S. 1 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bbb
  4. Kleine Chronik. (Franz Doppler †.). In: Wiener Zeitung, 28. Juli 1883, S. 2 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz sowie Franz Doppler †.. In: Badener Bezirks-Blatt, 31. Juli 1883, S. 2 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bbb
  5. Eintrag im Sterberegister im Sterbebuch 1877–1886 der Pfarrkirche Baden-St. Stephan auf data.matricula-online.eu
  6. Werkeverzeichnis von Franz Doppler auf Klassika.info
Personendaten
NAME Doppler, Franz
ALTERNATIVNAMEN Doppler, Albert Franz (vollständiger Name); Doppler, Albert Ferenc
KURZBESCHREIBUNG österreichisch-ungarischer Komponist und Flötist
GEBURTSDATUM 16. Oktober 1821
GEBURTSORT Lemberg, Galizien
STERBEDATUM 27. Juli 1883
STERBEORT Baden bei Wien

На других языках


- [de] Franz Doppler

[en] Franz Doppler

Albert Franz Doppler (16 October 1821 – 27 July 1883), was a flute virtuoso and a composer best known for his flute music. He also wrote one German and several Hungarian operas for Budapest, all produced with great success. His ballet music was popular during his lifetime.

[es] Franz Doppler

Albert Franz Doppler (Lemberg, Imperio austríaco, 16 de octubre de 1821 - Baden bei Wien, Austria, 27 de julio de 1883) fue un virtuoso de la flauta y un compositor conocido sobre todo por su música para este instrumento. Escribió una ópera en alemán y varias en húngaro que fueron estrenadas en Budapest con notable éxito. Su música para ballet también gozó de popularidad en la época.

[ru] Доплер, Франц

(Альберт) Франц Доплер (венг. Albert Ferenc Doppler; нем. (Albert) Franz Doppler; 16 октября 1821, Лемберг — 27 июля 1883, Баден) — австро-венгерский флейтист и композитор. Дядя композитора Арпада Доплера[en] (1857—1927).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии