music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Karl Doppler (* 12. September 1825 in Lemberg; † 10. März 1900 in Stuttgart)[1] war ein ungarisch-deutscher Komponist.

Karl Doppler
Karl Doppler

Leben


Karl Doppler wurde, wie auch sein vier Jahre älterer Bruder Franz Doppler, vom Vater, einem Militärkapellmeister, musikalisch ausgebildet.[2] Im Alter von zwölf Jahren wurde er an das königliche Stadttheater von Ofen engagiert. Danach war Karl als Flötist zusammen mit seinem Bruder (ebenfalls Flötist) im Orchester des deutschen Theaters in Pest.[3] Beide beteiligten sich maßgeblich an der Gründung der Philharmonischen Konzerte.[2] Eine Besonderheit bei ihren gemeinsamen Auftritten: Da Karl, im Gegensatz zu seinem Bruder, die Flöte als Linkshänder spielte, entstand der Eindruck, Karl agierte als Spiegelbild seines Bruders. Wenn sie sich gegenüber standen bliesen beide in dieselbe Richtung.[2]

Im Jahr 1850 ging Karl Doppler ans Nationaltheater Budapest, an dem er bis 1862 den Posten des zweiten Kapellmeisters bekleidete. Von 1865 bis 1898 war er erster Kapellmeister am Stuttgarter Hoftheater, dem heutigen Staatstheater Stuttgart.

Auch sein Sohn Árpád Doppler wirkte als Komponist. Seine Tochter Olga Doppler-Alsen war eine Theaterschauspielerin. Harry Alsen, ebenfalls Theaterschauspieler, der mit ihr verheiratet war, war sein Schwiegersohn.


Werk


Karl Doppler komponierte mehrere ungarische Opern (u. a. A gránátos táborDas Feldlager der Grenadiere, 1853), Musiken zu ungarischen Volksstücken, eine Sammlung ungarischer Volkstänze und Chöre.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Uwe Harten: Doppler, Familie. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 19. März 2021.
  2. Johannes Jansen: Eine Hommage an Franz und Karl Doppler. In: Deutschlandfunk – Kammermusik; abgerufen am 20. März 2021.
  3. Andrij Karpiak: Doppler, Karl: Biographie. In: MGG Online; abgerufen am 20. März 2021.
Personendaten
NAME Doppler, Karl
ALTERNATIVNAMEN Doppler, Carl
KURZBESCHREIBUNG deutsch-ungarischer Komponist
GEBURTSDATUM 12. September 1825
GEBURTSORT Lemberg
STERBEDATUM 10. März 1900
STERBEORT Stuttgart

На других языках


- [de] Karl Doppler

[en] Karl Doppler

Karl Doppler (12 September 1825, Lemberg – 10 March 1900, Stuttgart) was a Hungarian flute virtuoso, conductor, music director, composer. He was the younger brother of the composer Franz Doppler and father of the composer Árpád Doppler.

[ru] Доплер, Карл

Ка́рл До́плер (нем. Karl Doppler; 12 сентября 1825, Лемберг, Австрийская империя ныне Львов, Украина — 10 марта 1900, Штутгарт, Германия) — венгерский композитор, флейтист и дирижёр. Брат Франца Доплера, отец Арпада Доплера  (нем.) (рус..



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии