music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

François-Adrien Boieldieu (* 16. Dezember 1775 in Rouen (Normandie); † 8. Oktober 1834 auf seinem Landsitz Jarcy bei Paris) war ein französischer Komponist, dessen Hauptbedeutung auf dem Gebiet der Opéra-comique liegt.

Boieldieu mit Büste von Gluck, ca. 1800 (Louis-Léopold Boilly)
Boieldieu mit Büste von Gluck, ca. 1800 (Louis-Léopold Boilly)
Boieldieu, ca. 1826 (Dacurme nach Hippolyte-Louis Garnier).
Boieldieu, ca. 1826 (Dacurme nach Hippolyte-Louis Garnier).
Boieldieus Grab auf dem Friedhof Père-Lachaise in Paris.
Boieldieus Grab auf dem Friedhof Père-Lachaise in Paris.

Leben


Boieldieu war der Sohn des erzbischöflichen Sekretärs[1] in Rouen und erhielt seine frühe musikalische Erziehung besonders durch Charles Broche, den Organisten der Kathedrale von Rouen. 1796 ging er nach Paris (Bekanntschaft mit Luigi Cherubini), wo er 1798[1] Klavierlehrer am Conservatoire wurde. Von 1803 bis 1810[1] war er Hofkomponist in Sankt Petersburg. 1811[1] kehrte er nach Paris zurück. 1817 wurde er Professor für Komposition am Conservatoire de Paris, eine Tätigkeit, die er bald darauf aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste, worauf er sich auf seinen Landsitz zurückzog und sich der Malerei widmete, wobei er von einer Pension lebte, die ihm Louis-Philippe I. zugesprochen hatte.

Er war ein Meister der Opéra-comique. Seine über 40 Opern und Vaudevilles (besonders Zoraime et Zulnar, 1798; Der Kalif von Bagdad, 1800; Jean de Paris, 1812; Die weiße Dame, 1825) zeichnen sich durch reiche flüssige Melodik und rhythmische Lebendigkeit aus. Er schrieb auch Kammermusik, ein Klavierkonzert und Romanzen. Das Harfenkonzert C-Dur schuf er wahrscheinlich im Jahr 1800 unter dem Einfluss und der Bekanntschaft zu Sébastien Érard, jenem Instrumentenbauer, der sein handwerkliches Können nicht nur für das Klavier, sondern auch für die Harfe verwendete. Erard arbeitete zu dieser Zeit wohl schon an der Doppelpedalmechanik der Harfe.


Werke



Bühnenwerke



Instrumentalmusik



Literatur





Einzelnachweise


  1. Clive Unger-Hamilton, Neil Fairbairn, Derek Walters; deutsche Bearbeitung: Christian Barth, Holger Fliessbach, Horst Leuchtmann, et al.: Die Musik – 1000 Jahre illustrierte Musikgeschichte. Unipart-Verlag, Stuttgart 1983, ISBN 3-8122-0132-1, S. 105.
Personendaten
NAME Boieldieu, François-Adrien
KURZBESCHREIBUNG französischer Opernkomponist
GEBURTSDATUM 16. Dezember 1775
GEBURTSORT Rouen, Normandie
STERBEDATUM 8. Oktober 1834
STERBEORT Landsitz Jarcy bei Paris

На других языках


- [de] François-Adrien Boieldieu

[en] François-Adrien Boieldieu

François-Adrien Boieldieu (pronounced [fʁɑ̃.swa a.dʁi.(j)ɛ̃ bɔ.jɛl.djø],[1] also [bwa(.ɛ)l.djø])[2] (16 December 1775 – 8 October 1834) was a French composer, mainly of operas, often called "the French Mozart".[3] His date of birth was also cited as December 15th by his biographer and writer Lucien Augé de Lassus (b. 1841)[4] and as September 15th by some local press[5] releases.

[es] François-Adrien Boieldieu

François-Adrien Boieldieu (Ruan, 16 de diciembre de 1775-Varennes-Jarcy, 8 de octubre de 1834) fue un compositor francés, que destacó en la composición de óperas en el primer cuarto del siglo XIX.

[ru] Буальдьё, Франсуа Адриен

Франсуа́ Адрие́н Буальдьё (фр. François Adrien Boieldieu; 16 декабря 1775 года, Руан — 8 октября 1834 года, Варенн-Жарси) — французский оперный композитор, имевший большую популярность в Париже, а также служивший придворным композитором в России (1803—1810).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии