music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

François Campion (* 1686 in Rouen; † 21. Oktober 1747 in Paris) war ein französischer Theorbist, Gitarrist, Komponist und Musiktheoretiker des Barocks.[1][2][3]


Leben und Werk


Campion wirkte von 1703 bis 1719 als Theorbist des Orchesters der Académie Royale de Musique[4] an der Großen Oper in Paris.[3] Für die Barockgitarre komponierte er Pièces pour la Guitarre („Stücke für die Gitarre“).[5][6]

Campion gab als Musiktheoretiker folgende Werke heraus:[3]

Der Traité d’accompagnement ist eine der ersten Darstellungen der in Italien herausgebildeten a-vista-Harmonisierung unbezifferter Bässe nach der Regola dell’Ottava.[3] Jean-Jacques Rousseau hat allerdings darauf aufmerksam gemacht, dass der Musiktheoretiker und Theorbist Etienne Denis Delair schon vor Campion die Oktavregel veröffentlicht hat.[7]


Quellen





Einzelnachweise


  1. Wolfgang Ruf, Annette van Dyck-Hemming, 2012: François Campion.
  2. Carl Dahlhaus, 1972: François Campion.
  3. Wilibald Gurlitt, 1959: François Campion.
  4. James Tyler: A guide to playing the baroque guitar. Indiana University Press, Bloomington und Indianapolis 2011, ISBN 978-0-253-22289-3, S. 76–79.
  5. Adalbert Quadt (Hrsg.): Gitarrenmusik des 16.–18. Jahrhunderts. 4 Bände. Nach Tabulaturen herausgegeben. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1970–1984, Band 1, S. 46–58 (Suite und Einzelstücke), und Band 3, S. 40 f. (Suite in c-Moll).
  6. Vgl. auch Siegfried Behrend (Hrsg.): Francesco Campion, Zweite Suite in D-dur und Francesco Campion, Dritte Suite in e-moll für Gitarre solo (= Gitarre-Bibliothek. Reihe I (Alte Musik), Nr. 35 und 29). Bote & Bock, Berlin 1958.
  7. Delair, Etienne Denis. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: A–K. Schott, Mainz 1959, S. 381 (Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Campion, François
ALTERNATIVNAMEN Monsieur l'abbé Carbasus (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG französischer Theorbist, Gitarrist, Komponist und Musiktheoretiker
GEBURTSDATUM 1686
GEBURTSORT Rouen
STERBEDATUM 21. Oktober 1747
STERBEORT Paris



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии