music.wikisort.org - KomponistFrançois d’Agincour (auch: Dagincour, (d’)Agincourt; * 1684 in Rouen; † 30. April 1758 ebenda) war ein französischer Cembalist, Organist und Komponist des Barock.
Leben
D’Agincour war wahrscheinlich ein Schüler von Jacques Boyvin, dem damaligen Organisten der Kathedrale Notre-Dame. Später ging er nach Paris, um sein Orgelspiel unter Anleitung des königlichen Hoforganisten Nicolas Antoine Lebègue weiterzuentwickeln. Am 6. Dezember 1701 wurde er nach einem Probespiel zum Organisten der Kirche Sainte-Madeleine-en-la-Cité ernannt, wo er sein Amt bis zum 12. September 1706 ausübte. Nachdem Boyvin am 30. Juni selben Jahres verstarb, wurde d’Agincour am 25. August, wieder nach erfolgreichem Probespiel, sein Nachfolger. Diesen Posten sollte er noch 52 Jahre lang bekleiden. Parallel dazu wurde er Organist an der königlichen Abtei Saint-Quen.
Im Oktober 1714 wurde d’Agincour einer der vier königlichen Organisten der Chapelle Royale und wurde damit Nachfolger von Louis Marchand. 1726 schließlich errang er ein zusätzliches Amt als Organist der Kathedrale von Rouen. Ein Schüler von d’Agincour war Jacques Duphly.
Werke
- Pièces de clavecin (1733)
- Airs à voix seule et basse continue (1713–1716)
- 48 Orgelwerke, in einem undatierten Manuskript des Père Pingré
Literatur
- M. Roubinet, « François Dagincour », in: Gilles Cantagrel (dir.), Guide de la musique d’orgue, Éditions Fayard 1991, ISBN 2-213-02772-2
- Wilibald Gurlitt, Carl Dahlhaus (Herausgeber): Riemann Musik-Lexikon. In drei Bänden und zwei Ergänzungsbänden. d’Agincour, François. 12. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Personenteil A–K. B. Schotts-Söhne, Mainz 1959, S. 11 (Erstausgabe: 1882).
- Wilibald Gurlitt, Carl Dahlhaus (Herausgeber): Riemann Musik-Lexikon. In drei Bänden und zwei Ergänzungsbänden. d’Agincour, François. 12. völlig neubearbeitete Auflage. 4. Ergänzungsband, Personenteil A–K. B. Schotts-Söhne, Mainz 1972, S. 8 (Erstausgabe: 1882).
На других языках
- [de] François d’Agincour
[en] François d'Agincourt
François d'Agincourt (also d'Agincour, Dagincourt, Dagincour) (1684 – 30 April 1758) was a French harpsichordist, organist, and composer. He spent most of his life in Rouen, his native city, where he worked as organist of the Rouen Cathedral and of three smaller churches. Highly regarded during his lifetime, d'Agincourt was one of the organists of the royal chapel. The single surviving book of harpsichord music by him contains masterful pieces inspired by François Couperin; also extant are some 40 organ works that survive in manuscript copies.
[es] François d'Agincourt
Jacques-André-François d'Agincourt (Ruan, 1684 - 30 de abril de 1758) fue un músico francés, clavecinista y organista. Su nombre se escribe también d'Agincour, Dagincourt, Dagincour.
[ru] Даженкур, Франсуа
Франсуа Даженку́р (фр. Francois d’Agincourt; 1684, Руан — 30 апреля 1758, там же) — французский композитор, клавесинист и органист.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии