music.wikisort.org - KomponistFrida Kern (* 9. März 1891 in Wien; † 23. Dezember 1988 in Linz) war eine österreichische Komponistin und Dirigentin.
Leben
Frida, geb. Seitz, war die älteste von vier Geschwistern und übersiedelte mit ihren Eltern, Wilhelm und Hermine Seitz im Jahr 1896 nach Linz. Dort heiratete sie 1909 im Alter von 18 Jahren den Bankbeamten Max Kern.[1][2]
Nach der Erholung von einer Typhuserkrankung begann sie mit finanzieller Hilfe ihrer Eltern von 1912 bis 1914 an der Musikakademie Wien zu studieren. Im Jahr 1923 setzte sie ihr Musikstudium bei Franz Schmidt (Komposition) und Robert Heger (Dirigieren) fort. Weitere Lehrer waren Dirk Fock, Eusebius Mandyczewski und Alexander Wunderer.[1] Im Jahr 1927 schloss sie mit dem Examen in Komposition und Kapellmeisterfach ab und war danach als freischaffende Komponistin tätig.[2] Sie gründete eine Damenkapelle, mit der sie auf Tournee durch Europa und Nordafrika ging. Die von ihr komponierten Werke wurden im Radio und bei Konzerten gespielt.
In den Jahren 1943 bis 1945 wurde sie als Lektorin an die Universität Wien berufen und unterrichtete dort Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und Instrumentenkunde.[1][2]
Als sie nach dem Krieg rehabilitiert wurde erhielt sie im Jahr 1960 den Professorentitel und wurde Vizepräsidentin beim Oberösterreichischen Künstlerbund. Sie war unter anderem auch Mitglied der Innviertler Künstlergilde.
Ihr Nachlass befindet sich in der Österreichischen Nationalbibliothek.[3]
Ehrungen
- 1942: Gaukulturpreis Oberdonau
- 1995: Benennung des Kernweges in Linz[4]
Literatur
- Gerlinde Haas: „Kern, Frida“. In: Eva Marx und Gerlinde Haas (Hrsg.): 210 österreichische Komponistinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Residenz, Salzburg u. a. 2001, S. 216–222.
- Uwe Harten: Kern, Frida. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2003, ISBN 3-7001-3044-9.
- Rosario Marciano: „Kern, Frida“. In: Julie Anne Sadie (Hrsg.): The new Grove dictionary of women composers. Macmillan, London 1996, S. 248 f.
Weblinks
Einzelnachweise
- Uwe Harten: Kern (geb. Seitz), Frida (eig. Friederike). In: Oesterreichisches Musiklexikon online. Abgerufen am 4. April 2021.
- Kurzbiographie zu Frida Kern auf Componissima – Frau und Musik (abgerufen am 4. April 2021).
- Nachlass Frida Kern. In: Österreichischen Nationalbibliothek. Abgerufen am 4. April 2021.
- Kernweg. In: stadtgeschichte.linz.at, Linzer Straßennamen.
На других языках
- [de] Frida Kern
[en] Frida Kern
Frida Kern née Seitz (b. 9 March 1891, d. 23 Dec 1988) was an Austrian composer. She was born in Vienna and grew up in Linz, studying piano with Anna Zappa, and later at the Linz Music Academy with August Göllerich.
[es] Frida Kern
Frida Kern, apellido de soltera Seitz (9 de marzo de 1891 - 23 de diciembre de 1988) fue una compositora austriaca del siglo XIX. Nace en Viena y crece en Linz mientras estudia piano con Anna Zappa, y más tarde en el Linz Music Academy con August Göllerich.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии