music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Johann Friedrich Franz Burgmüller, auch Frédéric Burgmüller genannt, (* 4. Dezember 1806 in Regensburg; † 13. Februar 1874 in Beaulieu bei Marolles-en-Hurepoix, Département Essonne) war ein deutscher Komponist.

Friedrich Burgmüller, Lithographie, um 1840
Friedrich Burgmüller, Lithographie, um 1840
Lithographie von Marie-Alexandre Alophe zum Ballett La Péri
Lithographie von Marie-Alexandre Alophe zum Ballett La Péri

Leben


Burgmüller entstammte einer musikalischen Familie. Sein Vater Friedrich August Burgmüller wirkte als Musiklehrer, Komponist, Kapellmeister und später als Musikdirektor in Düsseldorf, seine Mutter Therese von Zandt war wahrscheinlich Mitarbeiterin der in Leipzig publizierten Allgemeinen Musikalischen Zeitung. Sein jüngerer Bruder Norbert Burgmüller war ebenfalls Komponist.

Bereits 1807 kam Burgmüller mit seiner Familie nach Düsseldorf, wo er seine Jugendjahre verbrachte. Nach dem Tode des Vaters 1824 verließ er die Stadt und wirkte fortan im Raum Basel, Straßburg und Mülhausen, um schließlich 1834 in Paris ansässig zu werden. 1842 wurde ihm die französische Staatsbürgerschaft verliehen.


Werke


Friedrich Burgmüller komponierte fast ausschließlich leicht spielbare Werke für Klavier. Hervorzuheben sind seine Klavieretüden für junge Pianisten, die noch heute geschätzt werden (25 leichte Etüden op. 100).

Daneben verfasste er zwei Nummern für das Ballett Giselle von Adolphe Adam (1841) sowie die Musik zu dem seinerzeit äußerst beliebten Ballett La Péri (1843) nach einem Libretto von Théophile Gautier und dem Choreographen Jean Coralli. Die anspruchsvolle Titelrolle entstand für Carlotta Grisi, eine der berühmtesten Tänzerinnen ihrer Zeit. Spektakulär war die Szene Le Rêve, in der sich die Grisi aus einer Wolke 3 m tief in die Arme ihres Partners Lucien Petipa fallen ließ.

Am 1. Februar 1844 erfolgte in der Grand Opéra in Paris die Uraufführung der Ballett-Pantomime Lady Henriette, ou la servante de Greenwich. Die Musik schufen Friedrich Burgmüller, Friedrich von Flotow und Edouard Deldevez. Das Libretto stammte von Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges.


Literatur




Commons: Friedrich Burgmüller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Burgmüller, Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Burgmüller, Johann Friedrich Franz (vollständiger Name); Burgmüller, Frédéric
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 4. Dezember 1806
GEBURTSORT Regensburg
STERBEDATUM 13. Februar 1874
STERBEORT Beaulieu bei Marolles-en-Hurepoix, Département Essonne

На других языках


- [de] Friedrich Burgmüller

[en] Friedrich Burgmüller

Johann Friedrich Franz Burgmüller, generally known as Friedrich Burgmüller (4 December 1806 – 13 February 1874) was a German pianist and composer[1] during the Romantic period. He is perhaps best known for his three collections of children's etudes (or "teaching pieces") for the piano, particularly his Op. 100 "25 Études faciles et progressives" (25 Easy and Progressive Studies) for early intermediate students. The other two collections, for more advanced students, were Op. 105 and 109.

[es] Johann Friedrich Franz Burgmüller

Johann Friedrich Franz Burgmüller (Ratisbona, Alemania, 4 de diciembre de 1806 - Beaulieu, Francia, 16 de febrero de 1874) fue un pianista y compositor alemán.

[ru] Бургмюллер, Фридрих

Иоганн Фридрих Фон Бургмюллер (нем. Johann Friedrich Franz Burgmüller; 4 декабря 1806, Регенсбург — 13 февраля 1874, Больё, близ Парижа) — немецкий композитор , пианист, наиболее известен своими этюдами. Сын дирижёра и пианиста Фридриха Августа Бургмюллера[de]. Старший брат композитора Норберта Бургмюллера.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии