music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Sir George Alexander Macfarren (* 2. März 1813 in London; † 31. Oktober 1887 ebenda) war ein englischer Komponist und Musiktheoretiker.

Porträtfoto von George Alexander Macfarren.
Porträtfoto von George Alexander Macfarren.

Leben


Macfarren war der Sohn von George Macfarren (1788–1843), Tanzlehrer, Librettist und Journalist schottischer Abstammung, und dessen Ehefrau Elizabeth, geborene Jackson. Von Kindheit an hatte er eine Sehschwäche, die 1860 zur Blindheit führte, was aber seiner Produktivität keinen Abbruch tat; er war auf die Hilfe von Assistenten angewiesen. Auch sein jüngerer Bruder Walter (1826–1905) war Komponist (und lange Zeit Klavierlehrer an der Royal Academy of Music in London).[1][2]

Am 27. September 1844 heiratete George Alexander Macfarren die aus Lübeck stammende Sängerin Natalia Andrae (1828–1916).[3] Er starb im Alter von 74 Jahren an einer chronischen Bronchitis und schwachem Herzen und wurde auf dem Friedhof Hampstead Cemetery in West Hampstead begraben.

Macfarren wurde ab 1829 auf der Royal Academy of Music (RAM) in London ausgebildet, zunächst in Komposition von Cipriani Potter, der 1832 die Leitung der Akademie übernahm.

Er wurde bereits 1834 Kompositionslehrer an derselben und 1875, nach William Sterndale Bennetts Tod, einer der Direktoren der Anstalt.[4] Am 5. Juli 1875, anlässlich des Todes Bennetts, wurde seine Widmungsarbeit der Royal Philharmonic Society „Idyll in Memory of Sterndale Bennett“ uraufgeführt. Gleichzeitig ernannte ihn der Senat der Universität Cambridge zum Professor der Musik.

Als Komponist wurde er durch die „Ouvertüre Chevy Chase“ 1836 und seine Oper „The Devil’s Opera“ 1838 bekannt. Bereits zuvor hatte er die Akkord-Theorien des Musiktheoretikers Alfred Dale kennengelernt, dem er bei der weiteren Ausarbeitung zur Seite stand. Dessen Veröffentlichung „A Treatise on Harmony“ 1845 benutzte er auch für seinen akademischen Unterricht, was zu Unstimmigkeiten innerhalb der Akademie und seinem Rückzug 1847 führte. Er wurde jedoch auf Grund seiner Verdienste 1851 wieder an die Akademie berufen.

Neben zahlreichen akademischen Ehrungen wurde ihm 1883 der Adelstitel verliehen.

Macfarren gehört zu den Hauptrepräsentanten der nationalen englischen Oper, wobei er mit Ausnahme der Helvellyn die Form der Nummernoper verwendete.


Werke



Opern und Kantaten (Auswahl)



Kammermusik, Symphonien, Ouvertüren, Oratorien


Außerdem schrieb er Kammermusikstücke, sechs Streichquartette, Symphonien und Ouvertüren sowie Oratorien:

Orchesterwerke
Kammermusik
Oratorien

Schriften



Herausgeberschaft


Er machte sich auch verdient durch Herausgabe mehrerer Volksliedersammlungen, wie:


Diskografie



Literatur




Commons: George Alexander Macfarren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Therese Ellsworth, Susan Wollenberg (Hrsg.): The Piano in Nineteenth-Century British Culture: Instruments, Performers and Repertoire. Ashgate, Aldershot, Hampshire 2007, ISBN 978-0-7546-6143-6, S. 150 (Vorschau in der Google Buchsuche).
  2. Booklet der CD The Romantic Piano Concerto No. 48 von Hyperion Records (CDA 67720, S. 15). Sie enthält das einzige erhaltene Stück von Walter Macfarren, ein "Concertstück in e-moll" von 1881.
  3. K. J. Kutsch, Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. Unveränderte Auflage. K. G. Saur, Bern, 1993, Zweiter Band M–Z, Sp. 1793, ISBN 3-907820-70-3
  4. Nachruf. (PDF) In: New York Times, 2. November 1887 (englisch) abgerufen am 22. Februar 2011
  5. MGG. Bd. 8, 1960, Sp. 1390.
  6. jpc.de
Personendaten
NAME Macfarren, George Alexander
KURZBESCHREIBUNG englischer Komponist und Musiktheoretiker
GEBURTSDATUM 2. März 1813
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 31. Oktober 1887
STERBEORT London

На других языках


- [de] George Alexander Macfarren

[en] George Alexander Macfarren

Sir George Alexander Macfarren (2 March 1813 – 31 October 1887) was an English composer and musicologist.

[ru] Макфаррен, Джордж Александр

Джордж Александр Макфаррен (англ. George-Alexander Маcfarren; 2 марта 1813 (1813-03-02) — 31 октября 1887) — британский композитор, музыкальный теоретик и педагог.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии