music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Georges-Émile Tanguay (* 5. Juni 1893 in Québec; † 24. November 1964 ebenda) war ein kanadischer Organist, Musikpädagoge und Komponist.


Leben


Tanguy hatte zunächst Unterricht in Quebec bei Joseph-Arthur Bernier, Arthur Letondal und Romain Pelletier. Von 1912 bis 1914 studierte er in Paris Orgel bei Louis Vierne und Harmonielehre bei Félix Fourdrain. Bei einem erneuten Parisaufenthalt 1920 studierte er Orgel bei Édouard Mignan, Harmonielehre und Kontrapunkt bei Georges Caussade und Klavier bei Simone Plé-Caussade und besuchte die Kompositionsklasse von Vincent d’Indy an der Schola Cantorum. Daran anschließend nahm er Orgelunterricht bei Pietro Yon und Gaston Dethier in New York.

1925 kehrte er nach Kanada zurück und wurde Organist an der Kirche De l’Immaculée-Conception in Montreal. Seit 1943 unterrichtete er Harmonielehre am Conservatoire de musique du Québec und an der Université de Montréal; dort gab er später auch Orgelunterricht. Zu seinen Schülern zählten u. a. Marcel Beaulieu, Jeannine Bégin, Léon Bernier, Maurice Blackburn, Marcel Laurencelle, die Schwestern Gilberte, Marcelle und Magdeleine Martin, Lucien Martin, Paul-Émile McCaughan, André Mérineau, Renée Morisset und Micheline Tessier.

Tanguays wenig umfangreiches kompositorisches Werk umfasst Klavier- und Orgelstücke, einige Chorwerke, eine Orchesterbearbeitung sowie ein originales Orchesterwerk.


Werke




Personendaten
NAME Tanguay, Georges-Émile
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 5. Juni 1893
GEBURTSORT Québec
STERBEDATUM 24. November 1964
STERBEORT Québec

На других языках


- [de] Georges-Émile Tanguay

[en] Georges-Émile Tanguay

Georges-Émile Tanguay (5 June 1893 – 24 November 1964) was a Canadian composer, organist, pianist, and music educator.[1] An associate of the Canadian Music Centre, his compositional output is relatively small; consisting of 4 orchestral works, 4 chamber music pieces, 9 works for solo piano, 2 works for solo organ, and 4 choral works. The library at Université Laval holds many of his original manuscripts and his personal papers.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии