music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Gerhard Wimberger (* 30. August 1923 in Wien; † 13. Oktober 2016 in Salzburg[1]) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Hochschullehrer.

Gerhard Wimberger 1998 (Foto: Christian Heindl)
Gerhard Wimberger 1998 (Foto: Christian Heindl)

Leben


Wimberger studierte von 1940 bis 1947, unterbrochen durch Arbeits- und Militärdienst, am Mozarteum Salzburg Komposition bei Cesar Bresgen und Johann Nepomuk David sowie Dirigieren bei Clemens Krauss und Bernhard Paumgartner.[2]

Am 21. Januar 1948 wurden erstmals Werke des jungen Komponisten im Rahmen eines Kompositionsabends uraufgeführt. In den Jahren 1947 bis 1951 wirkte Wimberger als Korrepetitor und Kapellmeister an der Wiener Volksoper und am Salzburger Landestheater. Er war von 1949 bis 1953 Mitarbeiter der Salzburger Festspiele und von 1953 bis 1981 als Leiter der Dirigentenklasse am Mozarteum tätig. Dort leitete er zudem von 1968 bis 1991 eine Kompositionsklasse. Bedeutsam war sein Engagement für die Salzburger Festspiele, deren Direktorium er von 1971 bis 1991 angehörte. Er bemühte sich intensiv um die Verankerung zeitgenössischer Musik im Festspielprogramm.

Wimberger war ab 1977 korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Von 1990 bis 1998 stand er der Verwertungsgesellschaft AKM als Präsident vor. Als Dirigent und als Jurymitglied war Wimberger lange Jahre international tätig. Am 30. November 2003 führte das Mozarteum Orchester aus Anlass seines 80. Geburtstages das Oratorium Quaestio Aeterna – Deus. Fragen nach Gott unter Ivor Bolton erstmals auf. Ab 2006 war Wimberger Mitglied des Beirates der Giordano Bruno Stiftung. Der christlichen Religion stellte Wimberger eine „agnostisch-atheistische Religiosität auf dem Boden des Humanismus“ gegenüber. Wimberger verfasste zahlreiche Essays, Aufsätze und andere Schriften und hielt viele Vorträge über Musik und Probleme der Neuen Musik sowie über philosophisch-theologisch aktuelle Fragen.

Seine Werke wurden in vielen Ländern durch namhafte Orchester, u. a. Wiener Philharmoniker, Berliner Philharmoniker, Münchner Rundfunkorchester, unter bekannten Dirigenten wie Herbert von Karajan und von hochrangigen Solisten und Ensembles aufgeführt.

Gerhard Wimberger, Vater des Schauspielers Andreas Wimberger, starb im Oktober 2016 im Alter von 93 Jahren.


Stil


In einer Selbstcharakteristik schrieb Gerhard Wimberger: „Geistige, stilistische und handwerkliche Ehrlichkeit setze ich bei jeder künstlerisch-kreativen Arbeit voraus. Darüber hinaus ist mir die Ausgewogenheit zwischen Emotionalität des klingenden Ergebnisses und Rationalität der zugrundeliegenden konstruktiven Ordnung stets höchstes Ziel gewesen. Für die Realisierung meiner Ideen benütze ich das gesamte klingende Material, das traditionelle Instrumentarium ebenso wie elektronische Praktiken. Ich bemühe mich dabei, Vorurteile und Ideologien möglichst auszuschalten und mich nur von kreativer Neugierde leiten zu lassen, jede kompositorisch-stilistische Einseitigkeit zu vermeiden und mir ein weites Feld verschiedener Verfahrensweisen verfügbar zu halten, wie aus Material Musik wird. Ich halte viel von unprätentiöser Handwerksgesinnung und plädiere immer wieder für eine gesellschaftliche Funktion der Musik. Der Sinn jeder Komponistentätigkeit liegt ja – je nach Aufgabenstellung – irgendwo innerhalb des Dreiecks, das durch die Punkte markiert wird: ‚Verwirklichung eigener Komponistenträume‘, ‚Bereicherung‘ und ‚Unterhaltung‘ des Hörers.“[3]

Als sein künstlerisches Credo formulierte er ferner:[3]

„Ich komponiere stilistisch unorthodox und versuche


Werke



Bühnenwerke



Konzertwerke (Auswahl)



Bücher



Literatur



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Michael Schmidt-Salomon: Ein musikalischer Freigeist: Nachruf auf Gerhard Wimberger. Giordano Bruno Stiftung, 17. Oktober 2016, abgerufen am 18. Oktober 2016.
  2. Barbara Boisits: Wimberger, Gerhard. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 17. Februar 2021.
  3. Österreichische Musikzeitschrift, 1983, S. 163–165
  4. Rudolf Flotzinger: Preise/Preisträger. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 18. Februar 2021.
  5. outstanding artist award – Musik: Bisherige PreisträgerInnen. (Nicht mehr online verfügbar.) Österreichisches Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, 30. August 2013, archiviert vom Original am 8. Januar 2014; abgerufen am 18. Oktober 2016.
  6. Ehrenmitglieder Universität Mozarteum auf moz.ac.at
Personendaten
NAME Wimberger, Gerhard
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist und Dirigent
GEBURTSDATUM 30. August 1923
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 13. Oktober 2016
STERBEORT Salzburg

На других языках


- [de] Gerhard Wimberger

[en] Gerhard Wimberger

Gerhard Wimberger (30 August 1923 – 12 October 2016)[1] was an Austrian composer[2] and conductor.

[es] Gerhard Wimberger

Gerhard Wimberger (Viena, 30 de agosto de 1923-13 de octubre de 2016)[1] fue un compositor, profesor y director de orquesta austriaco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии