music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Girolamo Abos (italienisch Avossa,[1] auch Abossa, Avos und Avosso[2]; * 16. November 1715 in Valletta; † Oktober 1760 in Neapel)[3] war ein maltesischer Komponist der Neapolitanischen Schule.


Leben


Girolamo Abos ging 1725 nach Neapel. Er erhielt seine Ausbildung ab 1729 am Conservatorio dei Poveri di Gesù Cristo in Neapel. Seine Lehrer waren Ignazio Prota und Francesco Feo. Er studierte auch bei Gaetano Greco, Gerolamo Ferraro, Leonardo Leo und Francesco Durante.[1][3][4] Seine erste Oper Le due zingare simili wurde 1742 am Teatro Nuovo in Neapel aufgeführt. Abos war seit 1742 Musiklehrer in verschiedenen Konservatorien Neapels. Im Oktober desselben Jahres wurde er „maestro aggiunto“ [Stellvertretender Lehrer] von Ignazio Prota am Conservatorio di Sant’Onofrio a Porta Capuana. 1748 starb Prota. Bis zu seinem Tod war er Gesangslehrer am Conservatorio.[3] Von 1742 bis 1743 war er „secondo maestro“ neben Francesco Feo bei den Poveri di Gesù Cristo. 1743 Stellvertreter von Ignazio Prota, Leonardo Leo und Durante am Conservatorio di Sant’Onofrio a Porta Capuana. 1749 wurde er Kapellmeister und Organist an der Metropolitankirche in Neapel. Kurz nach der Uraufführung des Tito Manlio 1751 heiratete er Andrea Gautier. 1754 „secondo maestro“ am Conservatorio della Pietà dei Turchini.1756 reiste er als Cembalist nach London und wurde „Maestro al cembalo“ am italienischen Theater. 1759 gab er seine Unterrichtstätigkeit auf. Abos wirkte auch als Kapellmeister an verschiedenen Kirchen Neapels.

Unter seinen Schülern waren Giovanni Paisiello, Niccolo Piccinni und Benigno Zerafa.[4] Seine Werke wurden mit unterschiedlichem Erfolg europaweit aufgeführt, so 1756 sein Tito Manlio in London.


Werke



Opern



Oratorien



Kirchenmusik



Arien und Duette



Einspielungen



Literatur




Commons: Girolamo Abos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Abos, Girolamo. In: Enciclopedia Treccani. Istituto Treccani, abgerufen am 28. September 2021 (italienisch).
  2. Domenico Antonio d’Alessandro: Abos, Abosso, Avos, Avosso, Girolamo. In: MGG Online. Abgerufen am 28. September 2021.
  3. Abos, Girolamo. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 1: Aaron–Albertucci. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1960.
  4. Frederick Aquilina: Benigno Zerafa (1726–1804) and the Neapolitan Galant Style. Boydell & Brewer, 2016, ISBN 978-1-78327-086-6 (google.de [abgerufen am 6. März 2017]).
  5. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 7. März 2017 (italienisch).
  6. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 7. März 2017 (italienisch).
  7. Biblioteca di Archeologia e storia dell’arte – Catalogo della Sezione teatro – Abos, Girolamo – I cataloghi storici digitalizzati dell’ICCU. Abgerufen am 6. März 2017 (italienisch).
  8. Tito Manlio – Drame per Musica. In: Digitale Sammlung. Bayerische Staatsbibliothek – Digitale Bibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum, abgerufen am 6. März 2017 (Titelseite des Buches).
  9. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 7. März 2017 (italienisch).
  10. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 7. März 2017 (italienisch).
  11. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 6. März 2017 (italienisch).
  12. Girolamo ABOS (1715-1760) – A Maltese Christmas. MusicWeb International, Dezember 2015, abgerufen am 6. März 2017.
  13. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 6. März 2017 (italienisch).
  14. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 6. März 2017 (italienisch).
  15. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 6. März 2017 (italienisch).
  16. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 6. März 2017 (italienisch).
  17. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 6. März 2017 (italienisch).
  18. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 6. März 2017 (italienisch).
  19. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 6. März 2017 (italienisch).
  20. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 6. März 2017 (italienisch).
  21. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 6. März 2017 (italienisch).
  22. ICCU: Scheda dettagliata. Abgerufen am 6. März 2017 (italienisch).
Personendaten
NAME Abos, Girolamo
ALTERNATIVNAMEN Avossa, Girolamo; Abossa, Girolamo; Avos, Girolamo; Avosso, Girolamo
KURZBESCHREIBUNG maltesischer Komponist des Spätbarock
GEBURTSDATUM 16. November 1715
GEBURTSORT Valletta
STERBEDATUM Oktober 1760
STERBEORT Neapel

На других языках


- [de] Girolamo Abos

[en] Girolamo Abos

Girolamo Abos, last name also given Avos or d'Avossa and baptized Geronimo Abos (16 November 1715 – May 1760), was a Maltese-Italian composer of both operas and church music.

[ru] Абос, Джироламо

Джироламо Абос (также встречаются варианты Абоссо, Авоссо, Авосса, Авос) (16 ноября 1715 — май 1760) — мальтийско-итальянский оперный и церковный композитор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии