music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Greg Abate (* 31. Mai 1947 in Fall River, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon, Flöte), Arrangeur, Musikpädagoge und Komponist.

Auftritt beim San Jose Jazz Festival 2011
Auftritt beim San Jose Jazz Festival 2011

Leben


Abate wuchs in Woonsocket (Rhode Island) auf; auf der Highschool lernte er Klarinette. Anschließend studierte er am Berklee College of Music in Boston[1] und lebte dann einige Jahre in Kalifornien, bevor er 1972 nach Berklee zurückkehrte, um seine Ausbildung zu beenden. Er arbeitete dann in den Bands von Ray Charles (1973/74 als Nachfolger von David Fathead Newman), ab 1978 mit der eigenen Band Channel One und von 1985 bis 1987 im Artie-Shaw-Orchestra unter der Leitung von Dick Johnson; außerdem wirkte er bei Aufnahmen von Herb Pomeroy und Claudio Roditi mit. Er lebt in Rhode Island und tritt vorwiegend an der Ostküste der USA, aber auch in Europa auf. Unter eigenem Namen legte er seit Anfang der 1990er Jahre eine Reihe von Alben auf den Labeln Seaside, Candid und Blue Chip Jazz vor. Abate, der in der Bebop und Hardbop-Tradition spielt, zählt Charlie Parker, Paul Desmond und Phil Woods zu seinen Haupteinflüssen.[2]

Abate ist Adjunct Instructor of Jazz [Außerordentlicher Dozent im Fachbereich Jazz] am Rhode Island College.[3][4] Er unterrichtet Jazzimprovisation und Jazztheorie, betreut aber auch Jazzcombos. Er leitet in den USA und weltweit Workshops, Clinics und Meisterklassen.[4]


Diskografie (Auswahl)



Rezeption


Howard Reich, Musikkritiker der Chicago Tribune gesteht Abates Werk ein feeling of constant invention and creativity [Gefühl von unaufhörlicher Fantasie und Kreativität] zu, während ihn Jim Merod, New Jazz Recordings, einen der most appealing saxophonists [ansprechendsten Saxophonisten] der heutigen Jazzszene nennt.[3] Chris Robinson bezeichnet ihn auf conn-selmer.com als einen der besten Post-Bebop Altsaxophonisten heute und gesteht ihm den Titel Prince of Bebop zu.[6]




Einzelnachweise


  1. Greg Abate-Porträt bei All About Jazz (Memento des Originals vom 29. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.allaboutjazz.com
  2. Greg Abate bei AllMusic (englisch)
  3. Greg Abate. In: http://www.ric.edu. Rhode Island College, 1. Februar 2017, abgerufen am 10. März 2018 (englisch).
  4. Chris Robinson: Greg Abate. In: https://www.conn-selmer.com. Conn-Selmer, Inc, abgerufen am 10. März 2018 (englisch).
  5. http://jazztimes.com/articles/13564-evolution-greg-abate
  6. Chris Robinson: Greg Abate. In: https://www.conn-selmer.com. Conn-Selmer, Inc, abgerufen am 10. März 2018 (englisch).


Personendaten
NAME Abate, Greg
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon, Flöte), Arrangeur, Musikpädagoge und Komponist
GEBURTSDATUM 31. Mai 1947
GEBURTSORT Fall River, Massachusetts



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии