music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Gregor Joseph Werner (* 28. Januar 1693 in Ybbs an der Donau; † 3. März 1766 in Eisenstadt) war ein österreichischer Komponist und der Vorgänger von Joseph Haydn als Kapellmeister des Fürsten Esterházy.


Leben


Geburtshaus von Werner in Ybbs an der Donau
Geburtshaus von Werner in Ybbs an der Donau

Gregor Joseph Werner kam wahrscheinlich an das Stiftsgymnasium Melk. Vermutlich war er hier ab 1716 Organist. Als seinen Lehrer vermutet man Johann Joseph Fux, seine Verbindungen zu der Druckerei Johann Jakob Lotters (1683–1738) in Augsburg lassen auch auf einen Aufenthalt in Süddeutschland schließen.

In Nachfolge von Wenzel Franz Zivilhofer war Werner ab Mai 1728 Hofkapellmeister beim Fürsten Esterházy in Eisenstadt. 1761 wurde Joseph Haydn Vizekapellmeister und ab 1762 stand nur noch die Kirchenmusik unter der Leitung Werners, der 39 Jahre älter war als Haydn.

Aus Werners Nachlass gab Joseph Haydn sechs Fugen für Streichquartett bei Artaria in Wien heraus. Er vermerkte auf dem Titelblatt: „Aus besonderer Achtung gegen diesen berühmten Meister“.


Werk


Der Schwerpunkt seines Schaffens war die Kirchenmusik. So komponierte er mehr als 50 Messen, Te Deen, Vespern, Litaneien, Lamentos und zahlreiche deutsche Oratorien, wie „Absalon“ (1743), „Ester“ (1746), „Der verlorene Sohn“ (1747), „Job“ (1748), „Holoferne“ (1747) und „Ada“ (1749).

Zu den bekannten nicht-sakralen Werken gehören seine „Symphonie sex senaeque Sonatae“ (1735), „Diletto Musicale“, der „Instrumentalkalender“ (Beschreibung der 12 Monate mit musikalischen Ausdrucksformen), „Der Wienerische Tandlmarkt“, „Bauern-Richters-Wahl“ sowie ein Cellokonzert.


Literatur




Commons: Gregor Joseph Werner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Werner, Gregor Joseph
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist und Kapellmeister am Hof Esterházy
GEBURTSDATUM 28. Januar 1693
GEBURTSORT Ybbs an der Donau
STERBEDATUM 3. März 1766
STERBEORT Eisenstadt

На других языках


- [de] Gregor Joseph Werner

[en] Gregor Werner

Gregor Joseph Werner (28 January 1693 – 3 March 1766[1]) was an Austrian composer of the Baroque period, best known as the predecessor of Joseph Haydn as the Kapellmeister of the Hungarian Esterházy family. Few of Werner's works survive to the present day, and he is mostly remembered for his troubled relationship with Haydn.

[ru] Вернер, Грегор

Грегор Йозеф Вернер (нем. Gregor Joseph Werner; 28 января 1693, Ибс-ан-дер-Донау, Нижняя Австрия — 3 марта 1766, Айзенштадт, Бургенланд) — австрийский композитор эпохи барокко, музыкант, капельмейстер, представитель венской классической школы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии