Günter Fork (* 17. August 1930 in Duisburg; † 11. April 1998[1]) war ein deutscher Komponist und Hochschullehrer.
Grab Günter Fork
Fork lehrte als Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Köln.[2] Sein Lehrbuch für Partiturspiel, welches von Wolfgang Stockmeier in der Fachzeitschrift Forum Kirchenmusik rezensiert wurde, ist neben dem älteren Werk von Heinrich Creuzburg Standardwerk in der Ausbildung von Kapellmeistern und Kirchenmusikern.
Fork starb 1998 im Alter von 67 Jahren und wurde auf dem Kölner Friedhof Melaten (Flur 26 (Y)) beerdigt.
Kompositionen (Auswahl)
6 Choralpartiten für Orgel.
Konzert: für Orgel, Streichorchester, Trompeten u. Pauken. 1971.
Introduktion, Capriccio und Hymnus für Kontrabass und Orgel. 1988.
Kazone, Fuge, und Madrigal für Posaune und Orgel. 1990.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии