music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Hans-Ola Ericsson (* 19. Juli 1958 in Stockholm) ist ein schwedischer Organist und Komponist.


Leben


Ericsson studierte in Stockholm, Freiburg, in den USA und Venedig bei Klaus Huber, Edith Picht-Axenfeld, Zsigmond Szathmáry, Brian Ferneyhough, Luigi Nono sowie bei Olivier Messiaen. 1989 wurde er zum Professor an die Hochschule für Musik in Piteå sowie an die Technische Universität Luleå berufen. Im Sommer 1990 war er Dozent bei den Darmstädter Ferienkursen und erhielt den angesehenen Kranichsteiner Musikpreis. Als Gastprofessor unterrichtet er zudem an der Hochschule für Künste Bremen. Bekannt wurde er vor allem als Interpret für die Orgelmusik Olivier Messiaens, dessen Gesamtwerk er Anfang der 1990er Jahre auf CD einspielte, und durch sein Engagement für zeitgenössische Orgelmusik. 2011 wurde er zum Professor an der Schulich School of Music der McGill University in Montreal berufen.

2000 wurde Hans-Ola Ericsson Mitglied der Königlich Schwedischen Musikakademie in Stockholm. Seit 2001 ist er Principal Guest Organist und Artistic Adviser für das Lahti Organ Festival in Finnland.


Werke




Personendaten
NAME Ericsson, Hans-Ola
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Organist und Komponist
GEBURTSDATUM 19. Juli 1958
GEBURTSORT Stockholm

На других языках


- [de] Hans-Ola Ericsson

[en] Hans-Ola Ericsson

Hans-Ola Ericsson (born 1958 in Stockholm) is a Swedish organist and composer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии