music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Hans May (geboren 11. Juli 1886 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 31. Dezember 1958 in Beaulieu-sur-Mer, Südfrankreich, (eigentlich Johannes Mayer)) war ein österreichisch-deutsch-britischer Komponist. Er wurde durch seine zahlreichen Kompositionen für Filme und vor allem durch seine Schlager Ein Lied geht um die Welt und Heut’ ist der schönste Tag in meinem Leben bekannt.


Leben


Schon früh bekam er eine Ausbildung bei dem Pianisten Anton Door. Er soll mit 12 Jahren bereits Klavierkonzerte gegeben haben, und mit 14 Jahren veröffentlichte er seine erste Komposition unter dem Künstlernamen Hans May.[1] Nach der Schulzeit absolvierte er ein Studium der Komposition bei Richard Heuberger an der Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien. Anschließend arbeitete er als Pianist in Varietés, als Komponist von Liedern und Revuen sowie als Opern- und Operetten-Kapellmeister,[2] u. a. im Ronacher, wo 1912 seine Operette Der Teufelswalzer herauskam, im Carltheater Wien, aber auch in Kairo und Konstantinopel.[1] Im Ersten Weltkrieg war er bei den Tiroler Kaiserjägern. 1919 ging er nach Berlin und war dort 1923 mit Paul Leni Mitbegründer und musikalischer Leiter des Kabaretts „Die Gondel“,[1] an dem er auch aktiv als Schauspieler auftrat.

Seine erste Arbeit im Filmbereich war im Jahre 1925, als er für den Film Ein Sommernachtstraum (Regie: Hans Neumann) für die musikalische Begleitung engagiert wurde. Im Folgenden komponierte er Filmmusiken für zahlreiche deutsche Stummfilme, so für Filme der Regisseure Georg Wilhelm Pabst und Richard Oswald. Dabei verwendete er als einer der ersten deutschen Komponisten Elemente des Jazz für das Kino. Später kam der Tonfilm dazu: Für den Regisseur Richard Eichberg schrieb May ab 1929 die Musik für dessen Filme.[1]

Seinen wohl größten Erfolg erreichte Hans May mit seinem Lied Ein Lied geht um die Welt aus dem gleichnamigen Film von 1933, gesungen von dem damals berühmten Tenor Joseph Schmidt. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten am 31. Januar 1933 flüchtete Hans May am 1. April 1933 zunächst nach Frankreich, konnte aber weder dort noch in Amsterdam oder Wien Fuß fassen. Im Februar 1934 wanderte May nach London aus,[1] wo er zusammen mit dem ebenfalls geflohenen Regisseur Richard Oswald die englische Version (My Song Goes Round the World) des Erfolgsfilmes drehte. Er komponierte auch weiterhin Operetten, so wurde in Zürich 1934 Die tanzende Stadt uraufgeführt.[1]

Im Gegensatz zu vielen anderen emigrierten deutschen Künstlern schaffte es Hans May, auch in Großbritannien Fuß zu fassen. Am 7. Januar 1947 wurde er britischer Staatsbürger und landete 1948 mit dem Musical Carissima einen Erfolg.[1] Er zeichnete für die Musik vieler Melodramen, Komödien und Historienfilme verantwortlich, bis Mitte der 1950er Jahre entstanden mehr als 30 Filmmusiken. Ein letztes Mal kehrte Hans May für den österreichischen Film Der Kaiser und das Wäschermädel (1957, Regie: Ernst Neubach) nach Österreich zurück. Ende 1958 begab er sich aus gesundheitlichen Gründen zur Kur nach Beaulieu-sur-mer, wo er Silvester 1958 im Hotel La Réserve starb.


Werke



Filmografie (Auswahl)



Lied- und Tanzschlager



Tondokumente

Engelbert Milde in Dresden (Mildes Künstlerspiele). Polyphon Record Nr.30 090 / 23 486 (Matrizennummer 667 ar)

Engelbert Milde in Dresden (Mildes Künstlerspiele) Polyphon Record Nr.30 090 / 23 485 (Matrizennummer 666 ar)

Polyphon-Orchester mit Gesang. Polyphon-Record 31188 / 2-27 860 (Matrizennummer 892 ax) c. 1920

R. Zank, Tenor mit Klavierbegleitung. Vox 03017 (Matrizennummer 61 A) Format : 30 cm

Odeon-Orchester mit Refraingesang Odeon 311.884 (Matrizennummer xBe 2859) - 1921

Künstler-Kapelle Dajos Béla. Odeon AA 79 882 (Matrizennummer xxBo 7733) Format : 30 cm

Edith-Lorand-Orchester Beka-Record B.3360 (Matrizennummer Z 32 310) - 13. Februar 1924

Bohème-Orchester, mit Refraingesang. Beka B.5163 (mx. 32 493) - 13. September 1924

Konzertsänger Rudolf Zank, mit Orchesterbegleitung. Odeon A 41 375 / O-1487 (Matrizennummer BE 4930) - 01.1926

Orchester mit Refraingesang. Derby braun O-620 (mx. 620 A)

Claire Waldoff mit Klavierbegleitung. Homocord B.2230 (Matrizennummer M 18 662)

Claire Waldoff mit Instrumentalbegleitung. Odeon O-28 214 (Matrizennummer Be 14 463-1)

Harry Steier mit Ensemble und Orchesterbegleitung. Odeon O-2207 (Matrizennummer Be 5972) - 1927

Homocord-Orchester mit Refraingesang: Luigi Bernauer Homocord Electro 4-2903 (Matrizennummer T.M. 20 841-1)

Tanz-Orchester Dajos Béla mit Gesang. Odeon O-2830 (Matrizennummer Be 8062) - 1929

Alfred Beres mit Orchester, Refraingesang: Walter Jurmann Ultraphon A 495 (Matrizennummer 10 957) - Mai 1930

Tanz-Orchester Dajos Béla. Mit Gesang: Alfred Strauss. Odeon O-11 175 (Matrizennummer Be 8746) - November 1929

Tanz-Orchester mit Refraingesang: Max Kuttner Tri-Ergon T.E. 5249 (Matrizennummer 01630) - 1930

Mitja Nikisch mit seinem Tanz-Orchester. Mit Gesang Parlophon B.12 013 (Matrizennummer 36 388)

Homocord-Orchester mit Refraingesang. Homocord 4-2410 (Matrizennummer M 19 442)

Max Mensing mit Orchester. Beka B.6943 (Matrizennummer 38 282)

Austin Egen, Bariton in Deutsch mit Jim Cowler, Klavier. Electrola E.G. 938 / 8-42 131 (Matrizennummer BL 4278-I) - Juni 1928


Engschnittplatten

Vocalion-Band mit Refraingesang. Dirigent: Theo Mackeben. Orchestrola 2156 (Matrizennummer 1350) Format : 20 cm

Vocalion-Band. Dirigent: Theo Mackeben. Refrainsänger: Johannes Maximilian. Orchestrola 2216 (Matrizennummer 1391/ 8534) Format : 20 cm

Tanz-Orchester mit Refraingesang. Derby D.O. 5554 (mx. 5554 B) Format : 20 cm

Tanz-Orchester mit Refraingesang. Derby G-5554 / 5554 B (Matrizennummer 14 RR-II) Format : 20 cm


Literatur





Einzelnachweise


  1. Thomas Krebs: Hans May im Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit (LexM), Stand: 31. Juli 2017.
  2. Hans May. In: Habakuk Traber, Elmar Weingarten (Hrsg.): Verdrängte Musik. Berliner Komponisten im Exil. Argon, Berlin 1987, ISBN 3-87024-118-7, S. 299–300.
Personendaten
NAME May, Hans
ALTERNATIVNAMEN Mayer, Johannes
KURZBESCHREIBUNG österreichisch-deutsch-britischer Komponist
GEBURTSDATUM 11. Juli 1886
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 31. Dezember 1958
STERBEORT Beaulieu-sur-Mer

На других языках


- [de] Hans May (Komponist)

[en] Hans May

Hans May (11 July 1886 – 1 January 1959) was an Austrian-born composer who went into exile in Britain in 1936 after the Nazis came to power in his homeland, being of Jewish descent.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии