music.wikisort.org - KomponistHermann Finck, latinisiert Hermannus Finckius, (* 21. März 1527 in Pirna[1]; † 28. Dezember 1558 in Wittenberg) war ein deutscher Musiktheoretiker, Komponist und Organist.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum deutschen Landrat siehe Hermann Finck (Verwaltungsjurist).
Leben
Hermann Finck war der Großneffe von Heinrich Finck. Nach einer ersten musikalischen Ausbildung war Hermann Finck Mitglied der Hofkapelle des Königs von Ungarn und Böhmen Ferdinand I. 1545 immatrikulierte er sich als Student an der Universität Wittenberg, wo er ab 1554 Gesang und Instrumentalmusik lehrte. 1557 wurde er Universitätsorganist. Im Kreis der Bildungsträger der Universität hielt er Vorlesungen über die Ars musica, veröffentlichte 1555 im Verlag der Erben von Georg Rhau einen Hochzeitsgesang mit 5 Stimmen und einen Grabgesang mit 4 Stimmen. Maßgeblich hatte er damit Melanchthons Musiktheorie beeinflusst.
Im Jahre 1556 erschien sein Hauptwerk „Practica Musica Hermann Finckii, Exempla variorum signorum proportionum et canonum, Judicium de tonis, ac quaedam de Arte suaviter et et artificiose cantandi continens“, welches bemerkenswerte Informationen zu den damaligen Musikzuständen enthält. Nachdem Finck im Jahre 1558 ein Lied auf Sigismund von Brandenburg verfasst hatte, stirbt er im Alter von 31 Jahren, als geachtete Persönlichkeit in Wittenberg, wo er eine Organistenstelle an der Wittenberger Schlosskirche bekleidet hatte.
Literatur
- Heinz Scheible: Melanchthons Briefwechsel Personen Band 12
- Moriz Fürstenau: Finck, Herrmann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 13.
- Heinz von Loesch: Finck. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 6 (Eames – Franco). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2001, ISBN 3-7618-1116-0 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
- F.E. Kirby: Finck, Hermann. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
- Finckius, Hermannus. In: Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste. Band 9, Leipzig 1735, Sp. 936 f.
Weblinks
Einzelnachweise
- Heinz von Loesch: Finck. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 6 (Eames – Franco). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2001, ISBN 3-7618-1116-0 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
На других языках
- [de] Hermann Finck
[en] Hermann Finck
Hermann Finck (21 March 1527 – 28 December 1558) was a German composer.
[es] Hermann Finck
Hermann Finck (21 de marzo de 1527 - 28 de diciembre de 1558) fue un compositor alemán. Era sobrino nieto del compositor Heinrich Finck.
[ru] Финк, Герман
Герман Финк (нем. Hermann Finck; 1527, Пирна — 28 декабря 1558, Виттенберг) — немецкий органист, композитор и музыкальный теоретик. Автор трактата «Practica Musica». Внучатый племянник композитора Генриха Финка[1].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии