music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Hermann Riedel (* 6. Juni 1813 in Weida; † 10. Juli 1892 in Neustadt an der Orla) war ein deutscher evangelischer Kantor, Organist und Komponist.


Leben


Hermann Riedel war der Sohn eines Schulrektors, der ihn bis zu seinem 17. Lebensjahr in den humanistischen Fächern und in Musik unterrichtete. Danach besuchte er das Lehrerseminar in Weimar und war Orgelschüler von Johann Gottlob Töpfer.[1] Ab 1832 war er Kantor und Lehrer in Dornburg, ab 1838 in Auma. Nachdem sein früherer Lehrer Johann Gottlob Töpfer ankündigte, sein Amt als Weimarer Stadtorganist niederzulegen, wurde Riedel durch eine vorläufige Wahl des Stadtrats vom 11. Juli 1845 zu Töpfers Nachfolger bestimmt.[1][2] Er scheint dieses Amt allerdings nie angetreten zu haben, da Töpfer im November 1845 in sein Amt zurückkehrte. 1858 wurde Riedel als Lehrer und Kantor nach Neustadt an der Orla berufen, ab 1863 war er dort zusätzlich Organist an der Fincke-Orgel der Johanniskirche.[1]

Riedel komponierte verschiedene Werke für die Orgel, darunter eine Sammlung von über 200 Choralvorspielen. Die Komplementärimitationen der Inventionen Johann Sebastian Bachs dienten ihm als Vorbild.[3]


Werke


Kompositionen und Bearbeitungen
Dichtungen

Literatur





Einzelnachweise


  1. Hans-Christian Tacke: Johann Gottlob Töpfer, Leben – Werk – Wirksamkeit. Bärenreiter, Kassel 2002, ISBN 3-761-81577-8, S. 12, 18, 212 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Urania. 22, 1845, Nr. 8, S. 122 f., hathitrust.org.
  3. Gotthold Frotscher: Geschichte des Orgelspiels und der Orgelkomposition. Band 2. 2. Auflage. Merseburger, Berlin 1959, S. 1175 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Hofmeisters Monatsberichte Mai 1859
  5. https://gateway-bayern.de/BV044370381
  6. Hofmeisters Monatsberichte Februar 1863
  7. Hofmeisters Monatsberichte April 1864
  8. https://gateway-bayern.de/BV039727518
  9. Hofmeisters Monatsberichte Juli 1891
  10. RISM ID: 403008549
  11. Schulisches aus dem Großherzogthume S.-Weimar-Eisenach. In: Allgemeine deutsche Lehrerzeitung. 8. Jg., 1. März 1856, Nr. 9, S. 70 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  12. Urania. 26, 1869, Nr. 7, S. 128 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
Personendaten
NAME Riedel, Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Kantor, Organist und Komponist
GEBURTSDATUM 6. Juni 1813
GEBURTSORT Weida
STERBEDATUM 10. Juli 1892
STERBEORT Neustadt an der Orla



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии