music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Johann Gottlob Töpfer (* 4. Dezember 1791 in Niederroßla; † 8. Juni 1870 in Weimar) war ein deutscher Orgelbautheoretiker, Orgelsachverständiger, Organist, Lehrer und Komponist.[1]

Titelseite der Choralstudien 1873
Titelseite der Choralstudien 1873

Leben und Werk


Von 1804 bis 1808 war Töpfer Schüler am Weimarer Wilhelm-Ernst-Gymnasium. 1830 wurde er zum Organisten der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Weimar ernannt. Diese Stelle hatte er bis zu seinem Tode inne, auch wenn er 1844 wegen unzumutbarer Arbeitsbedingungen um seine Entlassung bat. Das Gesuch zog er jedoch später zurück. Töpfer wurde von seinen Zeitgenossen als Virtuose und Orgelsachverständiger geschätzt. Unter anderem bestand ein Verhältnis gegenseitiger Hochachtung zu Franz Liszt.

Als Kompositionen sind über 400 Werke überliefert, davon sind die meisten Choralvorspiele für die Orgel. Die historische Bedeutung Töpfers besteht jedoch in den Veröffentlichungen zum Orgelbau. Seine Formeln zur Mensurierung von Orgelpfeifen dienen Orgelbauern noch heute als Berechnungsgrundlage.

Zu seinen Schülern gehörten Hermann Riedel, Gustav Schmidt, Franz Magnus Böhme, Alexander Wilhelm Gottschalg und Louis Jungmann.

Grabstätte
Grabstätte

Er ist auf dem Historischen Friedhof Weimar bestattet.


Werke



Siehe auch



Literatur





Einzelnachweise


  1. Hans-Christian Tacke: Töpfer, Johann Gottlob. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 16 (Strata – Villoteau). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2006, ISBN 3-7618-1136-5, Sp. 930 ff. (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
Personendaten
NAME Töpfer, Johann Gottlob
KURZBESCHREIBUNG deutscher Orgelbautheoretiker, Orgelsachverständiger, Organist, Lehrer und Komponist
GEBURTSDATUM 4. Dezember 1791
GEBURTSORT Niederroßla
STERBEDATUM 8. Juni 1870
STERBEORT Weimar

На других языках


- [de] Johann Gottlob Töpfer

[en] Johann Gottlob Töpfer

Johann Gottlob Töpfer (1791–1870) was a German organ theorist, advisor, organist, teacher and composer. He was born 4th December 1791 in Niederroßla, and died 8th June 1870 in Weimar. [1] Between 1804 and 1808 Töpfer attended the Wilhelm-Ernst-Gymnasium school at Weimar. In 1830 he was appointed organist at the city church of Saint Peter and Paul at Weimar. He held this post until his death, despite attempting to resign in 1844 because of unreasonable conditions; he withdrew his request later. Töpfer was respected by his contemporaries as a virtuoso and organ expert. He enjoyed a relationship of mutual respect with Franz Liszt amongst others.

[ru] Тёпфер, Иоганн Готлоб

Иоганн Готлоб Тёпфер (нем. Johann Gottlob Töpfer; 4 декабря 1791 (1791-12-04), Нидерросла — 8 июня 1870, Веймар) — немецкий органист и композитор .



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии