music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Horst Mühlbradt (* 18. Januar 1930 in Berlin; † 23. Februar 2011 in Nürnberg) war ein deutscher Jazzmusiker, Komponist und Arrangeur.


Leben


Horst Mühlbradt erhielt seine musikalische Ausbildung durch Privatunterricht und 1949 am Klavier am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium in Berlin. 1950 kam er nach Nürnberg. Dort spielte Mühlbradt bis in die 1960er Jahre als Pianist in der „Atlanta-Combo“.[1] In Nürnberg lernte er auch Peter Herbolzheimer kennen.[2] Seit 1955 war Mühlbradt anfänglich als Gitarrist, dann als Pianist, Perkussionist, Arrangeur, Komponist und Studiomusiker für viele Rundfunkanstalten tätig, von 1955 bis 1968 insbesondere als Gitarrist in der Bigband des Studios Nürnberg des Bayerischen Rundfunks, dazu im Nürnberger Opernhaus. Seit Anfang der 1960er Jahre spielte auch die „Horst-Mühlbradt-Combo“ gelegentlich im Bayerischen Rundfunk.

1968/69 wurde Horst Mühlbradt vom Intendanten des Deutschen Schauspielhauses Hamburg, Egon Monk, engagiert, wo er mit Hans Koller und Peter Herbolzheimer zusammenarbeitete. Außerdem war er für Rolf-Hans Müller (Südwestfunk-Orchester), Erwin Lehn (Südfunk-Tanzorchester), Kurt Edelhagen, Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass und die NDR Bigband tätig. Dabei kam es zur Zusammenarbeit u. a. mit Chet Baker, Stan Getz, Hans Koller, Frank Rosolino, Art Farmer, Ferdinand Povel, Dieter Reith und Herb Geller. Mühlbradt spielte seit 1977 als Pianist auch in Wolfgang Schlüters Quintett Swing Revival, das den Deutschen Schallplattenpreis errang. Weiterhin trat er mit dem Acoustic Art Trio, dem Günter Fuhlisch-Ladi Geisler Quintett, dem Swingtett und anderen Formationen um Ladi Geisler auf.

Mühlbradt komponierte auch Filmmusiken für die Filmkomödie Brennende Betten, das Drama Nicht nichts ohne dich und den Kurz-Spielfilm Der Anschlag.

Daneben unterrichtete Horst Mühlbradt auch elf Jahre von 1985 bis Ende 1996 als Musikdozent für Klavier und Arrangement am Hamburger Konservatorium. Er wohnte und arbeitete vierzig Jahre in Alveslohe bei Hamburg. Mühlbradt verstarb wenige Monate nach seiner Frau nach langer schwerer Krankheit in Nürnberg.[3]


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Diskografie



Arrangements



Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Die „Atlanta-Combo“, die in den 1950er Jahren in Nürnberg Westcoast-Jazz spielte, war damals „die Band schlechthin in Nürnberg“. Zu den Musikern gehörten u. a. der Schlagzeuger Peter („Pierre“) Bauer, der Bassist Alfred Bayreuther, der Schlagzeuger Herbert Bischof, der Altsaxophonist Hans Deinzer, der Pianist Horst Mühlbradt, der Trompeter Gustav Scheurer, der Bassist Hans Tuscher und der Saxophonist Horst Wittauer. Vgl. Thomas Gerlach: Stationen des Jazz Studios. In: Vierzig Jahre Jazz-Studio Nürnberg
  2. der dort am Meistersinger-Konservatorium studierte
  3. Rhythmus im Herzen, abgerufen am 6. Juni 2011
  4. Schreiben vom 9. Juli 1981 der European Broadcasting Union (EBU) an Horst Mühlbradt
  5. Schreiben vom 24. Juni 1983 des Südwestfunk, Baden-Baden an Horst Mühlbradt
  6. Archtop-Germany CD des Jahres@1@2Vorlage:Toter Link/www.archtop-germany.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Lieder
  8. Drei Arrangements der NDR-Bigband: All Blues, Well You Needn’t, Django. Vgl. Discogs-Diskographie von Mühlbradt
  9. Good Vibration
  10. Brennende Betten (Memento des Originals vom 20. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.digitalvd.de“ als DVD, DigitalVD.de - DVD und Heimkino Magazin, 20. Dezember 2004
  11. „filigran“ JazZzeit
  12. Jazz und Swing vom Feinsten@1@2Vorlage:Toter Link/www.abendblatt.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  13. Jazz & Pop am Konservatorium (MS Word; 26 kB)
Personendaten
NAME Mühlbradt, Horst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jazzmusiker, Komponist und Arrangeur
GEBURTSDATUM 18. Januar 1930
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 23. Februar 2011
STERBEORT Nürnberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии