music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ignaz Franz Mosel, ab 1818 Edler von Mosel, (auch Ignaz von Mosel; * 1. April 1772 in Wien; † 8. April 1844 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Musikschriftsteller und Beamter.

Ignaz von Mosel, Lithographie von Josef Kriehuber, 1830
Ignaz von Mosel, Lithographie von Josef Kriehuber, 1830

Leben


Mosel war 1797 Ingrossist der k.k. Bancal-Staatsbuchhaltung, Beamter im k.k. Obersthofmeisteramt und zuletzt k.k. Hofrath und erster Kustos der Hofbibliothek. 1812 war er der erste Dirigent in Wien, der einen Taktstock verwendete, als er gemeinsam mit Carl Steinacker ein Monumentalkonzert leitete. Mit besonderem Einsatz leitete und organisierte er die auf Anregung von Andreas Streicher durchgeführten Musikfeste der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien von 1812 bis 1816, so etwa die Händel-Aufführungen in der Winterreitschule, die letztlich zur Gründung der Gesellschaft und ihres Chores führten.

Mosel war dreimal verheiratet, in zweiter Ehe (von 1809 bis 1832) mit der Pianistin, Komponistin und Schriftstellerin Katharina Mosel geborene Lambert.[1] Am 18. Juli 1818 wurde Ignaz Mosel in den Adelsstand erhoben. Ab 1820 fungierte er als Hoftheater-Vice-Director, hatte auf die Geschicke der Hofoper aber nur wenig Einfluss, nachdem Domenico Barbaja sie pachtete. Für die Bühnenmusik des Burgtheaters engagierte er sich nach wie vor. Ab 1821 war Mosel Vizedirektor der Hofbibliothek, ab 1829 deren Direktor. Er trug den Titel eines Hofrats.


Bedeutung


Mosel war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im Musikleben des vormärzlichen Wien. Privat war er dem Schubert-Kreis freundschaftlich verbunden. Er komponierte vorwiegend Vokalwerke und war als wissenschaftlicher Musikschriftsteller und -rezensent von Bedeutung (so schuf er die erste wissenschaftliche Arbeit über das Requiem von Mozart). Durch seinen persönlichen Einsatz unterstützte er auch die Wiener Sängerknaben.

1974 wurde die Moselgasse in Wien-Favoriten nach ihm benannt. Eine Gedenktafel befindet sich am Familiengrab auf dem Hietzinger Friedhof (Gr. 44 Nr. 46).


Werke


Grabstätte von Ignaz Mosel
Grabstätte von Ignaz Mosel

Schriften



Literatur



Tonträger





Einzelnachweise


  1. Als Jahr der Eheschließung gilt in den meisten Quellen 1808; im Online-Lexikon des Sophie-Drinker-Instituts wird der 10. April 1809 angeführt, siehe Mosel, Katharina, Edle v., geb. Lambert auf www.sophie-drinker-institut.de (Stand 21. März 2021).
Personendaten
NAME Mosel, Ignaz Franz von
ALTERNATIVNAMEN Mosel, Ignaz Franz Edler von (vollständiger Name); Mosel, Ignaz von; Mosel, Franz Ignaz (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist und Musikschriftsteller
GEBURTSDATUM 1. April 1772
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 8. April 1844
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Ignaz Franz von Mosel

[en] Ignaz von Mosel

Ignaz (Franz) von Mosel (1 April 1772 – 8 April 1844) was an Austrian court official, composer and music writer.

[ru] Мозель, Игнац Франц фон

Игнáц Франц фон Мóзель (нем. Ignaz Franz von Mosel ; 1 апреля 1772, Вена, — 8 апреля 1844, Вена) — австрийский композитор, дирижёр и музыкальный писатель.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии