music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Irmfried Radauer (* 7. Januar 1928 in Salzburg; † 13. Oktober 1999 in Patras/Griechenland) war ein österreichischer Komponist.[1]


Leben


Irmfried Radauer studierte in den Jahren von 1946 bis 1948 an der Musikhochschule Leipzig Klavier, Dirigieren und Musiktheorie sowie im Jahr 1948 am Mozarteum Salzburg Dirigieren, Musikpädagogik, Klavier und Tonsatz. Von 1949 bis 1950 belegte er Kompositionskurse Ernst Krenek und Paul Hindemith. Im Jahr 1950 erwarb er sein Diplom in Musiktheorie und im Jahr 1955 sein Diplom in Musikpädagogik. An den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt nahm er in den Jahren 1961 und 1966 teil.[2]

Von 1988 bis 1996 war er Universitätsprofessor für elektronische Musik unter Einschluss der Computermusik am Mozarteum Salzburg[1] und leitete das Studio für Elektronische Musik. Außerdem lehrte er an der Universität Salzburg.[2]


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Elektronische Musik



Ensemblemusik



Solomusik





Einzelnachweise


  1. Christian Fastl: Radauer, Irmfried. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 17. März 2022.
  2. Biografie Irmfried Radauer. Musikdatenbank von mica – music austria, 23. Februar 2020; abgerufen am 17. März 2022.
  3. Staatspreis für Musik (outstanding music award). auf bmkoes.gv.at, abgerufen am 18. März 2022
  4. Werkeverzeichnis von Irmfried Radauer. Musikdatenbank von mica – music austria, 23. Februar 2020; abgerufen am 17. März 2022.
Personendaten
NAME Radauer, Irmfried
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist
GEBURTSDATUM 7. Januar 1928
GEBURTSORT Salzburg
STERBEDATUM 13. Oktober 1999
STERBEORT Patras, Griechenland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии