music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Jannik Giger (* 1985 in Basel) ist ein Schweizer Komponist und bildender Künstler.[1]


Leben


Jannik Giger studierte von 2007 bis 2010 Musik und Medienkunst an der Hochschule der Künste Bern und schloss den Studiengang mit einem Bachelor of Arts ab. 2012 absolvierte er den Masterstudiengang für Komposition an der Musikhochschule Luzern bei Dieter Ammann. Bis 2015 studierte er anschliessend im Masterstudiengang Specialized Music Performance (Komposition) am Konservatorium Basel und schloss diesen mit dem Master of Arts ab.[1][2]


Werk


Sein Werk besteht aus Orchester-, Kammer- und Samplingkompositionen, Videoarbeiten, Klang- und Rauminstallationen sowie Vinylpublikationen und Filmmusik. Ein zentraler Fokus seiner Arbeit liegt auf der Auseinandersetzung mit künstlerischen Inszenierungsritualen. Ein bedeutendes Thema sind hierarchische Beziehungen und Interaktionen zwischen Akteuren und Artefakten des Kulturbetriebs.

Jannik Gigers Arbeiten werden international im Musik-, Film- und Kunstkontext rezipiert, wie beispielsweise beim Ultraschall Berlin[3], der Architekturbiennale Venedig 2021[4], den Swiss Art Awards[5] oder dem Theater Basel[6].

Seine Kompositionen werden zudem von verschiedenen Formaten interpretiert. Dazu gehören das Soloensemble Kaledidoskop, das Arditti Quartett[7], Sarah Maria Sun, das Mondrian Ensemble[8] oder das Ensemble Phoenix Basel[9].

2018 realisierte er in Zusammenarbeit mit Benjamin Van Bebber und Leo Hofmann die Saisoneröffnung «Kolik» (von Rainald Goetz) für das Gare Du Nord Basel[10]. 2022 folgte eine weitere Saisoneröffnugsproduktion «Queen of Hearts» basierend auf einem neu geschriebenen Libretto von Jude Ellison Sady Doyle & Benjamin Van Bebber[11].


Preise und Stipendien (Auswahl)



Publikationen (Auswahl)



Videoarbeiten (Auswahl)



Solo-, Kammer und Orchesterwerke (Auswahl)



Filmmusik (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Jannik Giger. In: swissfilms.ch. Abgerufen am 15. Juni 2022.
  2. Jannik Giger. Vita. In: jannikgiger.ch. Abgerufen am 29. Juni 2022: «Bachelor of Arts in Musik und Medienkunst an der Hochschule der Künste Bern [...] Master of Arts in Komposition an der Musikhochschule Luzern bei Dieter Ammann. 2015 schloss er den Studiengang Master of Arts in Specialized Music Performance ( Komposition ) am Konservatorium Basel [...] ab.»
  3. Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik 2021 Live - Saxofon und Klarinette umkreist von Sopran. In: deutschlandfunkkultur.de. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  4. «Salon Suisse» 2021 – Bodily Encounters. (PDF) 17th International Architecture Exhibition – La Biennale di Venezia. In: biennials.ch. Swiss Arts Council Pro Helvetia, 2021, abgerufen am 11. Juli 2022 (englisch).
  5. Swiss Art Awards 2017. (PDF) In: swissartawards.ch. Swiss Art Awards, abgerufen am 11. Juni 2022.
  6. Kasimir und Karoline 2014/15 | Archiv Theater Basel. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  7. Repertoire - Arditti Quartet. Abgerufen am 15. Juni 2022 (englisch).
  8. Auf Augenhöhe. 23. März 2020, abgerufen am 28. Juni 2022.
  9. Jannik Giger, Ensemble Phoenix Basel – Biest. Abgerufen am 15. Juni 2022.
  10. Spielplan Oktober 2022. Abgerufen am 15. Juni 2022.
  11. «Queen of Hearts ( UA )» – Jannik Giger, Leo Hofmann, Benjamin van Bebber, Sarah Maria Sun, Jude Ellison Sady Doyle. Abgerufen am 27. Juni 2022.
  12. Officiële Competitie. Abgerufen am 26. Oktober 2022 (niederländisch).
  13. SEHNERV Medienkunstpreise 2022. In: sehnerv.org. Abgerufen am 27. Juni 2022: «Gewinner in der Kategorie VIDEOKUNST»
  14. SONOHR. Abgerufen am 15. Juni 2022.
  15. Atelier Mondial - Leoni & Giger. Abgerufen am 15. Juni 2022.
  16. Announcing awardees of Studio Residency 2020. In: Pro Helvetia New Delhi. Abgerufen am 27. Juni 2022 (britisches Englisch).
  17. Stipendiaten der Stiftung Landis und Gar. Abgerufen am 14. Juni 2022.
  18. Suche - Suche - Kanton Solothurn. Abgerufen am 15. Juni 2022.
  19. Jannik Giger: Krypta. In: kairos-music.com. Kairos, 28. Mai 2021, abgerufen am 15. Juni 2022 (englisch): «Recording Date: 2019 & 2020»
  20. A Tree in a Field Records. In: atreeinafieldrecords.com. Abgerufen am 15. Juni 2022 (englisch).
  21. Mark Pezinger Books – Jannik Giger. Abgerufen am 15. Juni 2022.
  22. Jannik Giger - Biest LP 27977,. Abgerufen am 15. Juni 2022.
  23. Musinfo: Personen. Jannik Giger. In: musinfo.ch. Musinfo: Das Schweizerische Musikinformationszentrum, abgerufen am 8. Juli 2022 (Diskographie): «Opus Fatalis (A Tree in A Field Records, 2011)»
  24. Blind Audtition. Abgerufen am 14. Juni 2022.
  25. SWR2, SWR2: Sunday Lovers von Jannik Giger. Abgerufen am 15. Juni 2022.
  26. klangbasel.ch: Trilogie. Abgerufen am 15. Juni 2022.
  27. 420 Dur 420 Moll Länder, Jannik Giger, Basel, 2020 - Gwaertler. Abgerufen am 15. Juni 2022.
  28. Kultur Extras - Gabrys und Henneberger - Play SRF. Abgerufen am 15. Juni 2022.
Personendaten
NAME Giger, Jannik
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Komponist und Bildender Künstler
GEBURTSDATUM 1985
GEBURTSORT Basel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии