music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Jelena Olegowna Firsowa, auch Jelena Olegowna Firssowa, (russisch Елена Олеговна Фирсова; * 21. März 1950 in Leningrad) ist eine russische Komponistin.

Jelena Firsowa (2003)
Jelena Firsowa (2003)

Leben


Jelena Firsowa ist die Tochter des Atomphysikers, Mitarbeiters von Igor Kurtschatow und Leninpreisträgers Oleg Firsow.

Von 1963 bis 1970 besuchte sie Musikschulen, danach bis 1975 das Moskauer Konservatorium, wo Alexander Pirumow (Komposition), Juri Cholopow (Musikanalyse) und Nikolai Raskatow (Orchestration) ihre Lehrer waren. Durch ausgiebiges Studium und Begegnungen mit Edisson Denissow und dem von Wien nach Moskau emigrierten Webern-Schüler Philip Herschkowitz erlangte sie ihre eigene Kompositionstechnik.

1976 wurde Firsowa Mitglied des Sowjetischen Komponistenverbandes. 1979 gehörte sie zu den sieben Komponisten, die auf dem 6. Kongress des Verbandes von dessen Vorsitzenden Tichon Chrennikow in einer Rede mit dem Titel Die hohe Bestimmung der sowjetischen Musik als unwürdig bezeichnet wurden, die sowjetische Musik im Ausland zu repräsentieren. Anlass war die von offizieller Seite nicht sanktionierte Aufführung von Werken dieser Komponisten auf Musikfestivals in Köln und Venedig. Neben Firsowa gehörten zu diesen Chrennikows Sieben u. a. ihr Ehemann Dmitri Smirnow, Wjatscheslaw Artjomow, Sofia Gubaidulina und Edisson Denissow. In Folge wurden die Werke dieser Komponisten in der Sowjetunion nicht mehr oder kaum noch im Rundfunk oder bei Konzerten aufgeführt. Firsowa war 1990 an der Neugründung der russischen Gesellschaft für Neue Musik (englisch: Association for Contemporary Music) beteiligt.

Seit 1991 lebt Jelena Firsowa in Großbritannien. Von 1993 bis 1997 war sie als Professorin an der Universität Keele in Newcastle-under-Lyme, von 1999 bis 2001 unterrichtete sie in Manchester Komposition.


Werk


Jelena Firsowa schuf mehr als einhundert Werke in vielen Genres der klassischen Musik, darunter auch Auftragswerke für das Amsterdamer Concertgebouw-Orchester, das Brodsky Quartet, die Proms und die Expo 2000 Hannover.

Ihre Werke werden u. a. bei Boosey & Hawkes und Hans Sikorski verlegt.

Ausgewählte Werke:


Literatur




Commons: Jelena Firsowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Firsowa, Jelena Olegowna
ALTERNATIVNAMEN Firssowa, Jelena Olegowna; Фирсова, Елена Олеговна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Komponistin
GEBURTSDATUM 21. März 1950
GEBURTSORT Leningrad

На других языках


- [de] Jelena Olegowna Firsowa

[en] Elena Firsova

Elena Olegovna Firsova (Russian: Еле́на Оле́говна Фи́рсова; also Yelena or Jelena Firssowa; born 21 March 1950) is a Russian composer.

[es] Yelena Fírsova

Yelena Olégovna Fírsova Еле́на Оле́говна Фи́рсова (21 de marzo de 1950) es una compositora rusa.

[ru] Фирсова, Елена Олеговна

Еле́на Оле́говна Фи́рсова (род. 21 марта 1950, Ленинград) — русский композитор, с 1991 живёт в Англии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии