music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Johann Rudolf Zumsteeg (* 10. Januar 1760 in Sachsenflur im Umpfertal; † 27. Januar 1802 in Stuttgart) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister.

Johann Rudolf Zumsteeg (Kupferstich von Christian Friedrich Stölzel)
Johann Rudolf Zumsteeg (Kupferstich von Christian Friedrich Stölzel)
Johann Rudolf Zumsteeg (Kupferstich von Christian Friedrich Stölzel)

Leben


Geboren als Sohn eines herzoglich-württembergischen Kammerdieners trat er im Alter von zehn Jahren in die Karlsschule in Stuttgart ein, zunächst, um eine Ausbildung in der Bildhauerkunst zu erhalten. Wegen seiner herausragenden musikalischen Begabung erhielt er daraufhin jedoch eine Musikausbildung. Seine Lehrer waren unter anderen Johann Friedrich Seubert und Eberhard Malterre, bei dem er Cello-Unterricht erhielt, sowie der Stuttgarter Hofkapellmeister Agostino Poli, der ihn im Fach Komposition unterrichtete. Auf der Karlsschule lernte er Friedrich Schiller kennen. Beide freundeten sich an, Zumsteeg vertonte später viele seiner Gedichte.

Im Jahre 1781 wurde Zumsteeg aus der Karlsschule entlassen und erhielt eine Anstellung als Violoncellist in der Hofkapelle Stuttgart. Vier Jahre später bekleidete er die Position eines Lehrers an der Hohen Karlsschule. Im Jahre 1791 wurde er zum Leiter der deutschen Musik am Hoftheater berufen und wurde in diesem Rahmen auch Direktor des Musik- und Mimik-Instituts der Hohen Karlsschule. Ein Jahr später wurde ihm der Titel des Herzoglichen Konzertmeisters verliehen und er trat die Nachfolge Polis als Hofkapellmeister an. Zumsteeg starb 1802 im Alter von 42 Jahren an einem Schlaganfall.

Sein kompositorisches Schaffen umfasst Opern und Chormusik. Ihm wird außerdem ein nicht unbeachtlicher Einfluss auf die Entwicklung des deutschen Kunstliedes nachgesagt. Beeinflusst durch seine Balladen wurden vor allem die späteren Werke Schuberts sowie Loewes.

Zumsteeg ist Vater der am 9. Dezember 1796 geborenen Emilie Zumsteeg, einer in Stuttgart wirkenden Komponistin, Chorleiterin und Musiklehrerin.


Werke


Titelblatt der Ballade Die Entführung, um 1830
Titelblatt der Ballade Die Entführung, um 1830

Opern



Melodrama



Balladen



Literatur



CD




Commons: Johann Rudolf Zumsteeg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Zumsteeg, Johann Rudolf
ALTERNATIVNAMEN Zumsteeg, Johann Rudolph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Kapellmeister
GEBURTSDATUM 10. Januar 1760
GEBURTSORT Sachsenflur, Odenwald
STERBEDATUM 27. Januar 1802
STERBEORT Stuttgart

На других языках


- [de] Johann Rudolf Zumsteeg

[en] Johann Rudolf Zumsteeg

Johann Rudolf Zumsteeg (10 January 1760 – 27 January 1802) was a German composer and conductor.

[ru] Цумштег, Иоганн Рудольф

Иоганн Рудольф Цумштег (Johann Rudolf Zumsteeg; 10 января 1760, Лауда-Кёнигсхофен  — 27 января 1802, Штутгарт) — немецкий композитор, автор баллад и песен, из которых многие написаны на стихи Шиллера и Бюргера. Цумштег считается первым немецким композитором, который писал баллады с фортепианным аккомпанементом, отличавшимся картинностью и содержательностью. Баллады эти имели огромный успех, так же, как и романсы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии