music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

José Vianna da Motta (urspr. Schreibweise Viana da Mota, * 22. April 1868 auf São Tomé; † 1. Juni 1948 in Lissabon) war ein portugiesischer Pianist, Klavierpädagoge und Komponist. Ihm zu Ehren wurde 1957 der Internationale Vianna da Motta Musikwettbewerb gegründet. Da Motta war einer der letzten Schüler Franz Liszts.

José Vianna da Motta (1927), Fotografie von Georg Fayer
José Vianna da Motta (1927), Fotografie von Georg Fayer

Leben und Wirken


José Vianna da Motta (um 1905)
José Vianna da Motta (um 1905)
Vianna da Motta-Denkmal in Lissabon
Vianna da Motta-Denkmal in Lissabon

Da Motta wurde auf der ehemaligen portugiesischen Kolonialinsel São Tomé geboren, wo sein Vater, José António da Motta, eine Apotheke führte. Die Familie zog später aufs portugiesische Festland und ließ sich in Colares nieder. Schon früh zeigte sich da Mottas musikalisches Talent, im Alter von fünf Jahren komponierte er sein erstes Stück. Sein Vater bewirkte, dass er sich 1874 dem königlichen Hof vorstellte, wo ihn schließlich König Fernando II. und dessen Frau, Elise Gräfin von Edla, für sein Studium förderten.

Da Motta studierte von 1875 bis 1881 Klavier und Komposition am Conservatorio Nacional in Lissabon (damals Conservatório Real de Lisboa). Er trat in dieser Zeit bereits öffentlich als Pianist in Erscheinung, u. a. im Salão da Trindade, und komponierte dutzende Klavierwerke, darunter zum Beispiel Mazurken, Walzer, Polkas und Fantasien. Nach seinem Studienabschluss in Lissabon wechselte er mit Unterstützung seiner königlichen Gönner 1882 nach Berlin. Dort studierte er am Scharwenka-Konservatorium Klavier bei Xaver Scharwenka und Komposition bei Philipp Scharwenka. Gleichzeitig wurde er von Carl Schaeffer unterrichtet, einem Mitglied der Wagner-Gesellschaft Im Sommer 1885 reiste er nach Weimar und wurde Schüler von Franz Liszt. Seine Erfahrungen mit Liszt schrieb er insbesondere in seinen literarischen Werken A Vida de Liszt und Música e musicos alemães: Recordações, ensaios, críticas nieder. 1887 besuchte er einen Kurs bei Hans von Bülow in Frankfurt am Main.

1887 begann da Mottas internationale Karriere als Konzertpianist. Er spielte mehr als tausend Konzerte weltweit, insbesondere in Deutschland, Portugal, Frankreich, Spanien, England, Italien, Dänemark, Brasilien, Argentinien, Uruguay, den Vereinigten Staaten, Marokko und Russland und trat vor zahlreichen gekrönten Häuptern und Präsidenten auf. Er zählte zu den bedeutendsten Pianisten seiner Zeit. Kritikern lobten insbesondere seine Aufführungen der Werke von Bach, Beethoven und Liszt. Da Motta konzertierte auch gemeinsam mit Künstlern wie Pablo de Sarasate, Guilhermina Suggia, Alice Barbi, Tivadar Nachéz, Enrique Fernández Arbós, Bernardo Moreira de Sá und Eugène Ysaÿe. Mit Ferruccio Busoni und Isidor Philipp verband ihn eine enge Freundschaft. Zudem pflegte er Kontakte zu anderen Persönlichkeiten aus der Musikwelt wie Alfred Cortot.

Da Motta war Mitglied der Freimaurer. Die Loge Ave Labor in Porto weihte ihn unter dem symbolischen Namen „Bontempo“ ein.

Er war von 1915 bis 1917 Leiter der Meisterklasse am Genfer Konservatorium in der Nachfolge von Bernhard Stavenhagen. Von 1919 bis 1938 leitete er als Direktor das Conservatorio Nacional in Lissabon.

1905 nahm da Motta zehn Klavierstücke für das Reproduktionsklavier Welte-Mignon auf, darunter drei eigene Kompositionen. Einige seiner Werke wurden auf CD eingespielt, darunter insbesondere die Sinfonie Patria op. 13, die Werke für Klavier und Orchester und Werke für Klavier solo.

Mottas Briefwechsel mit Ferruccio Busoni wurde veröffentlicht, ebenso Mottas Erinnerungen an Hans von Bülows Meisterklasse und ein Buch über deutsche Musik und Musiker.


Kompositionen



Werke für Klavier aus der Kindheit und Jugendzeit



Werke für Klavier solo



Werke für Klavier zu vier Händen



Werke für Klavier und Orchester



Kammermusik



Lieder



Werke für Streichquartett



Orchesterwerke



Literatur



Literarisches Werk


Korrespondenzen und Tagbücher


Diskografie (Auswahl)




Commons: José Vianna da Motta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Vianna da Motta, José
ALTERNATIVNAMEN Viana da Mota, José
KURZBESCHREIBUNG portugiesischer Pianist, Komponist und Dirigent
GEBURTSDATUM 22. April 1868
GEBURTSORT São Tomé
STERBEDATUM 1. Juni 1948
STERBEORT Lissabon

На других языках


- [de] José Vianna da Motta

[en] José Vianna da Motta

José Vianna da Motta (modern spelling as 'Viana da Mota') (22 April 1868 – 1 June 1948) was a Portuguese pianist, teacher, and composer. He was one of the last pupils of Franz Liszt. The José Vianna da Motta Music Competition was founded in 1957 in his honor.

[es] José Viana da Motta

José Viana da Motta (José Viana) (Santo Tomé, 22 de abril de 1868 — Lisboa, 1948), fue un traductor, compositor, pianista y profesor de música portugués.

[ru] Виана да Мотта, Жозе

Жозе Виана да Мотта (порт. José Vianna da Motta; 22 апреля 1868, Сан-Томе — 1 июня 1948, Лиссабон) — португальский пианист, композитор, музыковед и педагог.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии