music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Jörg Udo Lensing (* 1960 in Düsseldorf) ist ein deutscher Komponist, Theaterregisseur und Professor für Tongestaltung/Sound-Design.


Leben


Jörg Udo Lensing absolvierte von 1981 bis 1987 ein Studium der Komposition an der Folkwang-Hochschule in Essen[1] bei Wolfgang Hufschmidt und Dirk Reith. Noch vor seinem Examen 1987 erhielt er ein Jahr zuvor 1986 den Hochschulpreis dieser Institution. Nach dem Examen begann Jörg U. Lensing 1987 ein Aufbaustudium „neues Musiktheater“ als Meisterschüler bei Mauricio Kagel an der Hochschule für Musik Köln.[1] Gleichzeitig erfolgte die Gründung des Theater der Klänge in Düsseldorf, das sich zunächst der „mechanischen Bauhausbühne“ nach Entwürfen der Oskar Schlemmer Schüler Kurt Schmidt und Georg Teltscher, sowie des Bauhauslehrers László Moholy-Nagy widmete.

Das Theater der Klänge ist ein intermediales Musiktheater- und Tanzensemble, welches teilweise intensiv mit (musikalisierter) Sprache arbeitet und sich verstärkt dem zeitgenössischen Tanz widmet. Dabei gilt immer das Primat der parallelen Entwicklung von möglichst live zu spielender Bühnenmusik durch assoziierte Komponisten.

Neben Computer- und Videoprojektionen gab es seit 1993 kontinuierlich die Entwicklung einer elektronisch interaktiven Tanzbühne, auf der die Tänzerinnen und Tänzer über Bewegungssensoren selbst aktiv auf die Klang- und Videogestaltung Einfluss nahmen. (Figur und Klang im Raum 1993, Modul|a|t|o|r 2002, PCI 2004, HOEReographien 2005, Suite intermediale 2009/10, Das Lackballett 2019).

J.U.Lensing ist bis heute für Autorenschaft und Inszenierung fast aller Projekte des Theaters der Klänge verantwortlich, wobei ihm meist Thomas Neuhaus (Komposition) und Jacqueline Fischer (Choreographie) zur Seite standen.

Seit 1988 ist J.U.Lensing auch für Kompositionen von Filmmusik und Sounddesign zu zahlreichen Filmen, insbesondere des Regisseurs Lutz Dammbeck, verantwortlich.[2]

1992 wurde J.U.Lensing Gastdozent der „1. internationalen Bühnenklasse“ am Bauhaus Dessau. Seit 1996 ist er als Professor für „Tongestaltung/Sounddesign“ an der Fachhochschule Dortmund tätig.[3][1] Kernbereiche seiner Lehre sind neben dem Film-Sounddesign auch angewandtes Sounddesign, wie z. B. Audiobranding, Soundscape-Design, Immersive Audio oder auch Hörspiel und akustische Kunst.[4] Im Rahmen seiner Lehre arbeitet er eng mit Firmen und Instituten, wie Museen und Planetarien sowie Fachleuten aus verschiedenen Branchen zusammen.[5]


Veröffentlichungen



Mit dem Theater der Klänge



Schriften


CDs


DVDs


Sonstige Veröffentlichungen



Schriften


DVDs


Literatur





Einzelnachweise


  1. Shell: (2018) S. 96
  2. Webarchivabbild der Hörzeichen-Website (Memento vom 24. Oktober 2009 im Internet Archive)
  3. Prof. Jörg Lensing. In: fh-dortmund.de. www.fh-dortmund.de, abgerufen am 26. Dezember 2015.
  4. Shell: (2018) S. 97
  5. Shell: (2018) S. 98
Personendaten
NAME Lensing, Jörg Udo
ALTERNATIVNAMEN Lensing, Jörg U.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 1960
GEBURTSORT Düsseldorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии