music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Klaus Röder – oft buchstabiert Roeder – (* 7. April 1948 in Stuttgart) ist ein deutscher Musiker und Musiklehrer, bekannt wurde er für seine Mitwirkung bei der deutschen Band Kraftwerk.


Leben


Er lernte Geige- und Klavierspiel, bevor er sich 1968 dem Ingenieursstudium Bild und Ton zuwandte. Nach eigenen Angaben inspirierte ihn vor allem Karlheinz Stockhausen. Später studierte er zusätzlich Komposition bei Milko Kelemen und Günther Becker sowie Gitarre bei Dieter Kreidler an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und schloss mit einem Diplom für Komposition elektronischer Musik ab.[1]

Interessiert an experimentaler und Avantgardemusik begann er Synthesizer-Controller und Gitarren-Synthesizer zu entwerfen und bauen[1] und Musik mit Synthesizern und Kassettenrecordern zu bearbeiten.

Seit 1972 arbeitet er als Gitarrenlehrer an der Musikschule in Langenfeld.[1]

Er benutzte seine Gitarre als Impulsgeber für seinen Synthesizer in einer Free-Jazz-Gruppe und spielte 1974 bis Februar 1975 für kurze Zeit bei Kraftwerk. Er war beim Einspielen des US-Goldhits Autobahn beteiligt.[2][3][4]

Seit 1975 arbeitet er in seinem eigenen Musik-Studio in Solingen. Dabei verwendet er anstelle von herkömmlichen Musikinstrumenten fast nur noch den Computer.

Röder ist verheiratet und hat drei Kinder, er lebt und unterrichtet in Langenfeld.[1]


Werke





Einzelnachweise


  1. Autobiografie auf www.klaus-roeder.org.
  2. Marko Schmidt: Germankraft.de Kraftwerk Chronik Interview mit Klaus Röder "der röder" Stellungnahme von Klaus Röder (Kraftwerker von 1974-1975) zum Buch von Wolfgang Flür . In: archive.org. 25. Februar 1999, archiviert vom Original am 12. August 2004; abgerufen am 11. Mai 2017.
  3. Klaus Röder: KLAUS RÖDER - Biographie. In: archive.org. 2007, archiviert vom Original am 3. August 2009; abgerufen am 11. Mai 2017.
  4. Günter Ehnert, Detlef Kinsler: Kraftwerk. Aus Rock in Deutschland auf CD-ROM. In: taurus-press.de. 1998, abgerufen am 11. Mai 2017.ISBN 3-922542-65-4
  5. Rob Johnstone, Chrome Dreams Media Ltd: Kraftwerk and the Electronic Revolution - DVD Documentary - Audio-biog - Interview - Music. In: chromedreams.co.uk. 2008, abgerufen am 21. Mai 2017 (englisch)., Kraftwerk And The Electronic Revolution (UK) bei Discogs
  6. darunter Mr Frankenstein's Babies
  7. .
  8. http://www.klaus-roeder.org/schmutzmusik.htm
Personendaten
NAME Röder, Klaus
ALTERNATIVNAMEN Roeder, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker
GEBURTSDATUM 7. April 1948
GEBURTSORT Stuttgart

На других языках


- [de] Klaus Röder (Musiker)

[en] Klaus Röder

Klaus Röder (often spelled Roeder; born 7 April 1948) is a German musician and music teacher. Born in Stuttgart, Germany, he currently lives and teaches in Langenfeld, Rhineland, Germany. Röder is married and has three children.

[es] Klaus Roeder

Klaus Röder (generalmente escrito Roeder) (7 de abril de 1948, Stuttgart, Alemania) es un músico alemán y profesor de música. El actualmente vive y enseña en Langenfeld, en Alemania. Más conocido por tener la participación de grupo de música electrónica Kraftwerk. Roeder está casado y tiene dos hijos.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии