music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Korla Awgust Kocor (deutscher Name Karl August Katzer; * 3. Dezember 1822 in Berge bei Großpostwitz; † 19. Mai 1904 in Kittlitz) war ein sorbischer Komponist, Dirigent, Musikschriftsteller und Organisator des sorbischen Musiklebens.

Korla Awgust Kocor
Korla Awgust Kocor
Korla Awgust Kocor
Korla Awgust Kocor

Leben


Nach Beendigung der Volksschule in Großpostwitz trat Kocor 1838 in das Landständische Seminar in Bautzen ein, um eine Ausbildung als Lehrer zu erhalten. Nach der Beendigung des Studiums wurde er 1842 Lehrer in Wartha. Im Herbst des Jahres 1844 traf er in Oppitz das erste Mal auf den sorbischen Dichter Handrij Zejler. Kocor begründete die Tradition der Sorbischen Sängerfeste; am 17. Oktober 1845 konnte er das erste Treffen dieser Art in Bautzen ausrichten. Dort wurde auch Zejlers Rjana Łužica erstmals aufgeführt, deren Vertonung von Kocor stammt. Die Begegnung mit Handrij Zejler sollte sich in der Zukunft als künstlerisch sehr produktiv erweisen – so schuf Kocor Vertonungen vieler Gedichte Zejlers, die bis heute sehr populär sind. Kocor ist vorrangig als Schöpfer des großen Oratorienzyklus „Počasy“ (Die Jahreszeiten) nach vier epischen Gedichten Zejlers in die Musikgeschichte eingegangen. 1852 trat Kocor die Stelle eines Lehrers und Organisten in Kittlitz an, wo in der Folge die meisten seiner bekannten Werke entstanden. Sein Amt übte er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1888 aus und blieb auch danach in Kittlitz ansässig.

Von 1895 bis 1897 wirkte Kocor als Vorsitzender der Musikabteilung der sorbischen Wissenschaftsakademie „Maćica Serbska“, zu deren Ehrenmitglied er 1895 berufen wurde. Sein Nachfolger war Jurij Pilk.


Werke



Oratorien


Denkmal vor dem Geburtshaus in Berge bei Großpostwitz
Denkmal vor dem Geburtshaus in Berge bei Großpostwitz

Oper



Singspiel


Grabtafel von Kocor auf dem Kittlitzer Friedhof
Grabtafel von Kocor auf dem Kittlitzer Friedhof

Instrumentalmusik (Auswahl)



Literatur




Commons: Korla Awgust Kocor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kocor, Korla Awgust
ALTERNATIVNAMEN Katzer, Karl August
KURZBESCHREIBUNG sorbischer Komponist
GEBURTSDATUM 3. Dezember 1822
GEBURTSORT Berge bei Großpostwitz, Oberlausitz
STERBEDATUM 19. Mai 1904
STERBEORT Kittlitz, Oberlausitz

На других языках


- [de] Korla Awgust Kocor

[en] Korla Awgust Kocor

Korla Awgust Kocor (3 December 1822 – 19 May 1904; German: Karl August Katzer) was a Sorbian composer and conductor.

[ru] Коцор, Корла Август

Ко́рла А́вгуст Ко́цор (3 декабря 1822, Загор, Верхняя Лужица — 19 мая 1904 недалеко от Лёбау) — серболужицкий композитор и патриот, профессиональный преподаватель. Автор музыки к Гимну лужицких сербов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии